Das Relief

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
23QJS0TCOC1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Im Zentrum steht der Impuls sich über die üblichen Grenzen der Kunstgattungen hinwegzusetzen und neue Wissensbereiche zu erforschen. Demzufolge wird auf Basis der Kunstgeschichte eine Analyse der virtuellen Realität durchgeführt. Die Deskription dieser virtuellen "Bilder" verlangt dabei nach einer neuen Vorgehensweise, denn innerhalb der Forschung werden die Bereiche, Relief, Holografie und virtuelle Realität entweder mit der Malerei oder mit der Skulptur in Verbindung gebracht. Aber wie sieht das direkte Verhältnis zwischen Relief, Holografie und virtueller Realität aus? Inwiefern sind diese Bereiche in mathematischer/ technologischer Hinsicht kompatibel? Analysiert man in diesem Kontext die Zusammenhänge zwischen der traditionellen Kunst und neuster Technologie, so eröffnen sich hier sowohl retroperspektiv als auch prospektiv völlig neue Blickwinkel. Es kommt zu einer neuen Betonung räumlicher Bildparameter und Wahrnehmungswerte. Eine Wechselbeziehung zwischen Höhe und Tiefe, zwischen malerischen und plastischen, zwischen realen und illusionistischen Werten entsteht. Eine weitere Auseinandersetzung ist hier auch das Verhältnis zwischen Objekt, Betrachter und Raum.

Autorentext

Ines Prates wurde 1987 in Graz geboren. 2017 schloss sie ihr Master Studium in Kunstgeschichte an der Karl-Franzens Universität ab. Seit 2015 unterrichtet sie am BG/BRG in Judenburg die Fächer Bildnerische Erziehung, Technisches Werken und ist Kustodin für Textiles Werken.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783330519947
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783330519947
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-330-51994-7
    • Veröffentlichung 31.05.2017
    • Titel Das Relief
    • Autor Ines Prates
    • Untertitel Vom rumlichen Bild zur virtuellen Realitt
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 92
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470