Das Residual-Income-Model

CHF 108.30
Auf Lager
SKU
469S93QB3FH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Nach dem Residual-Income-Model ergibt sich der Wert des Eigenkapitals eines Unternehmens aus dem Buchwert des Eigenkapitals und dem Barwert der zukünftigen Residualgewinne. James A. Ohlson greift diesen Zusammenhang auf und erweitert das Modell um einen autoregressiven Prozess erster Ordnung, der die Entwicklung der Residualgewinne erklären soll. Durch diese Weiterentwicklung verhalf er dem Residual-Income-Model zu ungeahnter Aufmerksamkeit. Ziel der Arbeit ist eine umfassende Beurteilung des Residual-Income-Model und seiner Erweiterungen. Hierzu werden neben einer Darstellung und Strukturierung der vorhandenen Modellvarianten empirische Befunde zu den Modellen und Modellannahmen ausgewertet und gewürdigt. Schwerpunkt der Arbeit bildet eine umfassende Analyse des Residual-Income-Model aus Sicht einer Anwendung im Impairment-Test für Goodwill und als theoretisches Gerüst von Wertrelevanzstudien.

Autorentext

Der Autor: Jörg Reichert, geboren 1976, studierte an der Universität Mannheim Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre/Finanzierung, Organisation und Spanisch. Von 2001 bis 2004 war der Autor für eine internationale Unternehmensberatung tätig. Anschließend promovierte er als externer Doktorand am Seminar für Rechnungswesen und Prüfung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Promotion erfolgte 2007.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Grundform des Residual-Income-Model - Erweiterungen des Residual-Income-Model (u. a. durch Ohlson und Feltham/Ohlson) - Empirische Studien zum Residual-Income-Model und zu wesentlichen Modellannahmen - Analyse einer Anwendung des Residual-Income-Model im Impairment-Test für Goodwill - Analyse einer Anwendung des Residual-Income-Model in Wertrelevanzstudien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631568460
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift.
    • Größe H208mm x B146mm x T17mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631568460
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-56846-0
    • Titel Das Residual-Income-Model
    • Autor Jörg Reichert
    • Untertitel Eine kritische Analyse
    • Gewicht 334g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 216
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470