Das Resilienzkonzept

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
PDPFKLRUO2V
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Dieses Buch befasst sich mit dem Resilienzkonzept und einem möglichen Tranfer in die niederschwellige Eltern- und Familienbildung. Es setzt sich kritisch mit dem Resilienzkonzept auseinander und beschreibt, inwiefern die Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit von Erwachsenen gerade im Rahmen der niederschwelligen Eltern- und Familienbildung zusehends an Bedeutung gewinnt. Die Bedeutung eines solchen Transfers hinsichtlich elterlicher Resilienzförderung wird hier an dem Bespiel des Familiencafés Hand in Hand beschrieben, welches als studentisches Projekt im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit angesiedelt war. Durch die Diskussion von positiven und kritisch zu betrachtenden Aspekten hinsichtlich des Konzeptes und der Wandlung der Elternschaft an sich, soll dargestellt werden, inwiefern sich der Bedarf an solchen Konzepten gesteigert hat und deren Sinnhaftigkeit unterstrichen werden.

Autorentext

Diana Markusch (geb. 15.02.1985), Bachelor of Arts: Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Emden-Leer mit dem Profilierungsbereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Studentische Mitarbeiterin bei einem freien Jugendhilfeträger in der stationären Jugendhilfe Emden. Derzeit im Masterstudium befindlich.


Klappentext

Dieses Buch befasst sich mit dem Resilienzkonzept und einem möglichen Tranfer in die niederschwellige Eltern- und Familienbildung. Es setzt sich kritisch mit dem Resilienzkonzept auseinander und beschreibt, inwiefern die Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit von Erwachsenen gerade im Rahmen der niederschwelligen Eltern- und Familienbildung zusehends an Bedeutung gewinnt. Die Bedeutung eines solchen Transfers hinsichtlich elterlicher Resilienzförderung wird hier an dem Bespiel des Familiencafés Hand in Hand beschrieben, welches als studentisches Projekt im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit angesiedelt war. Durch die Diskussion von positiven und kritisch zu betrachtenden Aspekten hinsichtlich des Konzeptes und der Wandlung der Elternschaft an sich, soll dargestellt werden, inwiefern sich der Bedarf an solchen Konzepten gesteigert hat und deren Sinnhaftigkeit unterstrichen werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639330670
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschafts-Lexika
    • Anzahl Seiten 76
    • Größe H219mm x B149mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639330670
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33067-0
    • Titel Das Resilienzkonzept
    • Autor Diana Markusch
    • Untertitel Ein möglicher Transfer in die niederschwellige Eltern- und Familienbildung am Beispiel Familiencafé Hand in Hand
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.