Das Revolutionskonzept im postsowjetischen Kulturraum der ostslavischen Länder

CHF 136.85
Auf Lager
SKU
B6517OVA9N5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Publikation befasst sich mit der Frage, wie der Revolutionsbegriff in ostslavischen Kulturen konzeptualisiert wird. Anhand der linguistischen Frame-Analyse wurden kulturell spezifische sprachliche Strukturen rekonstruiert, die den Inhalt der Revolutionsdiskurse vorbestimmen.


Die jüngsten politischen Entwicklungen im postsowjetischen Raum haben gezeigt, dass Revolutionen keine Entitäten der Vergangenheit sind. Die vorliegende Publikation geht mithilfe einer linguistischen Frame-Analyse der Frage nach, wie sich die postsowjetischen Revolutionsdiskurse in Belarus, Russland und der Ukraine formieren. Das Ziel der Untersuchung ist die Rekonstruktion der medien- und diskursübergreifenden Revolutionskonzepte in Form von Frames. Die empirische Analyse veranschaulicht, wie man aus einer Reihe von Interpretationen kulturspezifische Denkmuster erschließen kann. Diese können die Deutung eines revolutionären Ereignisses und des gängigen Revolutionsbegriffs innerhalb einer (nationalen) Kultur vorbestimmen.


Autorentext

Anna Michailowski studierte Slavistik und Anglistik/Amerikanistik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Dort wurde sie mit der vorliegenden Arbeit promoviert.


Inhalt

Kulturwissenschaftliche Linguistik Massenmediale Konzeptualisierung der politischen Revolutionen Revolutionsdiskurse Revolutionsbezogene Schlüsselbegriffe Frame-Semantik Forschungspraktisches Vorgehen der Frame-Analyse Linguistische Frame-Analyse und literarische Werke Osteuropaforschung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631857434
    • Editor Holger Kuße
    • Sprache Deutsch, Russisch
    • Auflage 21001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T27mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783631857434
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-85743-4
    • Veröffentlichung 09.07.2021
    • Titel Das Revolutionskonzept im postsowjetischen Kulturraum der ostslavischen Länder
    • Autor Anna Michailowski
    • Untertitel Linguistische Frame-Analyse ausgewählter Massenmedien. Mit einem Exkurs zur Literatur
    • Gewicht 620g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 484
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470