Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das richtige Tempo
Details
Das richtige Tempo ist entscheidend für alle Lebensbereiche. Denn alles in unserem Leben unterliegt gewissen Rhythmen. Und überall klagen Menschen über die ständige Beschleunigung und ein nicht mehr schaffbares Tempo. Diese Entwicklung hat eine lange Geschichte, die in der Musik besonders deutlich sichtbar wird. Bei jeder Aufführung stehen
Musikschaffende vor der Entscheidung, welches Tempo für die Aufführung des jeweiligen Musikstückes richtig ist.
Die Suche nach dem richtigen Tempo hat eine Entsprechung im menschlichen Reifungsprozess. Auch dort gibt es eine Phase der Suche nach absolut verbindlichen Regeln, nach richtig und falsch.
Letztendlich bleibt die Frage nach dem richtigen Tempo - nicht nur in der Musik - unlösbar. Viel mehr geht es darum, zu einem eigenen Tempogefühl zu gelangen und dessen Subjektivität zu akzeptieren. Dies wäre die Basis für die Entwicklung eines Maßes an Toleranz und Interesse für das Tempo anderer, und der persönlichen Fähigkeit zum Erleben und Gestalten des eigenen Tempos - nicht nur in der Musik.
Autorentext
Imre Márton Reményi war Heldentenor und ist heute als Coach und Berater weltweit tätig. Sein besonderes Interesse gilt den Menschen im Umgang mit sich selbst und anderen Menschen. Sein Motto: Eine Möglichkeit ist eine Einbahn. Zwei Möglichkeiten sind ein Dilemma. Ab drei Möglichkeiten beginnt das Leben. Kontaktadresse: imre@remenyi.at
Klappentext
Das richtige Tempo ist entscheidend für alle Lebensbereiche. Denn alles in unserem Leben unterliegt gewissen Rhythmen. Und überall klagen Menschen über die ständige Beschleunigung und ein nicht mehr schaffbares Tempo. Diese Entwicklung hat eine lange Geschichte, die in der Musik besonders deutlich sichtbar wird. Bei jeder Aufführung stehen Musikschaffende vor der Entscheidung, welches Tempo für die Aufführung des jeweiligen Musikstückes richtig ist. Die Suche nach dem richtigen Tempo hat eine Entsprechung im menschlichen Reifungsprozess. Auch dort gibt es eine Phase der Suche nach absolut verbindlichen Regeln, nach richtig und falsch. Letztendlich bleibt die Frage nach dem richtigen Tempo - nicht nur in der Musik - unlösbar. Viel mehr geht es darum, zu einem eigenen Tempogefühl zu gelangen und dessen Subjektivität zu akzeptieren. Dies wäre die Basis für die Entwicklung eines Maßes an Toleranz und Interesse für das Tempo anderer, und der persönlichen Fähigkeit zum Erleben und Gestalten des eigenen Tempos - nicht nur in der Musik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836475297
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836475297
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7529-7
- Titel Das richtige Tempo
- Autor Imre Márton Reményi
- Untertitel gesucht und heiss umstritten
- Gewicht 207g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 128