Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Riesen-Schupmannteleskop von Rathenow
Details
Das Rathenower Riesenteleskop ist ein kleines Wunderwerk. Hier wird es erklärt und in seinen technikhistorischen Kontext eingebettet. Seine jüngste Geschichte wird in Wort und Bild dokumentiert und seine Entstehungsgeschichte sowie technische Features erläutert. Es handelt sich um eine Arbeit, die gleichzeitig technikhistorisch und journalistisch ist.
Autorentext
Susanne M Hoffmann ist eine europäische Astronomin, studierte Astrophysikerin, Astronomiehistorikerin und Philosophin. Als Freiberuflerin und in zahlreichen Ehrenämtern ist sie seit ca. 1998 für die Popularisierung ihrer Wissenschaft(en) engagiert.
Klappentext
Das Rathenower Riesenteleskop ist ein kleines Wunderwerk. Hier wird es erklärt und in seinen technikhistorischen Kontext eingebettet. Seine jüngste Geschichte wird in Wort und Bild dokumentiert und seine Entstehungsgeschichte sowie technische Features erläutert. Es handelt sich um eine Arbeit, die gleichzeitig technikhistorisch und journalistisch ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732343850
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2015
- EAN 9783732343850
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7323-4385-0
- Veröffentlichung 08.06.2015
- Titel Das Riesen-Schupmannteleskop von Rathenow
- Autor Susanne M Hoffmann
- Untertitel Das grte Brachymdedial der Welt als Sackgasse und Hhepunkte der Technikgeschichte
- Gewicht 314g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 212
- Genre Geschichts-Lexika