Das Röhrenwerk Mülheim
Details
1871 von August Thyssen gegründet und von Mülheim aus zu einem international agierenden Konzern aufgebaut und verwaltet, ist das Röhrenwerk seit 1970 Teil der Mannesmannröhren-Werke und auch heute noch eines der größten und bedeutendsten Röhrenwerke weltweit. Die rund 200 historische Fotografien dieses Bildbands erinnern an die Geschichte und den Arbeitsalltag des Konzerns von seiner Gründung bis heute.
Autorentext
Kornelia Rennert ist Archivarin im Salzgitter AG-Konzernarchiv sowie Leiterin des Mannesmann-Archivs in Mülheim an der Ruhr. Die gebürtige Solingerin machte nach dem Studium der Germanistik und Geschichte eine Archivar-Ausbildung in Köln. Nach Stationen beim DGB und bei Klöckner kam Rennert 1994 zum Mannesmann-Archiv, wurde dessen stellvertretende Leiterin und hat 2008 die Leitung übernommen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897029040
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. A.
- Größe H235mm x B165mm
- Jahr 2018
- EAN 9783897029040
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89702-904-0
- Veröffentlichung 02.03.2018
- Titel Das Röhrenwerk Mülheim
- Autor Horst A. Wessel , Kornelia Rennert
- Untertitel Mannesmannröhren-Werke
- Gewicht 300g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Regional- und Ländergeschichte