Das Rollenspiel als Instrument zur Verbesserung des Klassenklimas
Details
In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, das Klassenklima einer dritten Volkschulklasse mit Hilfe der Methode des problemorientierten Rollenspiels zu verbessern. Dazu wird eine Übungsreihe erstellt und mit der Klasse durchgeführt, die an problematischen Bereichen sozialen Verhaltens anknüpft und diese thematisiert. Die Fragestellung: "Kann durch den Einsatz theaterpädagogischer Rollenspiele das Klassenklima einer Volksschulklasse verbessert werden?", wird dieser Intervention zu Grunde gelegt. Die prosozialen Veränderungen, die durch die Arbeit mit der Klasse entstehen können, werden mit Hilfe von Interviews, Soziogrammen und einer Gruppendiskussion erfasst und ausgewertet.
Autorentext
Mario Seltenheim: Jahrgang 1987. 2006 - 2010 Studium an der FH-Hagenberg im Bereich "Kommunikationswissenschaften", 2011 - 2014 Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule Krems. Derzeitiger Beruf: Volkschullehrer.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639786545
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639786545
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-78654-5
- Veröffentlichung 15.12.2014
- Titel Das Rollenspiel als Instrument zur Verbesserung des Klassenklimas
- Autor Mario Seltenheim
- Untertitel Die qualitative Auswertung einer theaterpdagogischen Intervention
- Gewicht 280g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 176