Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
DAS ROLLENSPIEL BEI DER ANKÜNDIGUNG VON PALLIATIVPFLEGE AM LEBENSENDE
Details
Die medizinische Simulation hat sich in den letzten Jahren als unumgängliche Ausbildungsmethode für alle Angehörigen der Gesundheitsberufe etabliert, da sie eine Umgebung schafft, in der die Technologie im Dienste der Pädagogik steht. Sie bietet eine lernerzentrierte Umgebung, in der die Lernenden ihr Potenzial in einem angemessenen Tempo entfalten können. Die Nachbesprechung bietet ein realistisches und pädagogisches Feedback zu den Fragen, Entscheidungen und Handlungen des Lernenden. Das Rollenspiel ist ein anerkanntes Instrument in Schulungen zu menschlichen Beziehungen, die als "strukturierte gruppendynamische Übungen" definiert sind. Die Ankündigung von Palliativpflege am Lebensende bei Krebspatienten ist sehr heikel. Sie erfordert einen erfahrenen Arzt. Hierfür scheinen Schulungen in Form von Rollenspielen notwendig zu sein, bevor es zu einer direkten Konfrontation zwischen Arzt und Patient kommt.
Autorentext
Doctor Wala BEN KRIDIS is Associate Professor at the Faculty of Medicine in Sfax (Tunisia) Diploma in Medical Carcinology (MD)Diploma in Biological Sciences (PhD)Master's Degree in Clinical Research in Medical Sciences *Certificate of Further Studies in Fundamental Basics of Pedagogy
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208927776
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208927776
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-92777-6
- Veröffentlichung 31.05.2025
- Titel DAS ROLLENSPIEL BEI DER ANKÜNDIGUNG VON PALLIATIVPFLEGE AM LEBENSENDE
- Autor Wala Ben Kridis , Ikram Ben Amor , Afef Khanfir
- Untertitel DE
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Ganzheitsmedizin