Das Russinische in Transkarpatien
Details
Die vorliegende Arbeit umfasst die Themenbereiche Kultur, Geschichte, Internet und Bildungswesen. Es wird versucht, einen kurzen Überblick und Einblick in das Leben und die Geschichte des russinischen Volkes zu geben. Zuallererst werden grundlegende Begriffe wie Russine und russinisch geklärt. Im folgenden Verlauf werden die Fragen nach den Siedlungsgebieten, demographischen Zahlen und die Rolle der Religion geklärt, um danach die Frage nach der Kultur und sozialen Geschichte der Russinen klären zu können. Es folgt das Kapitel der russinischen Sprachenfrage. Diese wird in chronologischer Übersicht dargestellt und beginnt mit dem 17. Jahrhundert. Abschließend werden einzelne Internetseiten, welche sich mit dem Russinischen auseinandersetzen, vorgestellt und bearbeitet.
Autorentext
Barbara Senk wurde am 15. August 1987 in St. Pölten/ NÖ, als Tochter von Brigitte Senk (geb. Koss) und Karl- August Senk, geboren. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in Gmünd/ NÖ und studierte später an der Universität Wien Russisch und Katholische Theologie. Heute unterrichtet sie an der Handelsakademie Mistelbach Russisch und Religion.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Das Russinische in Transkarpatien
- Veröffentlichung 28.08.2014
- ISBN 978-3-639-63135-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639631357
- Jahr 2014
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Autor Barbara Senk
- Untertitel Die Entstehung des Russinischen in der Ukraine
- Gewicht 203g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 124
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09783639631357