Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Scheunenviertel
Details
Das Scheunenviertel ist der älteste noch intakte Stadtteil Berlins und deshalb einer der attraktivsten der Metropole. In dem kleinteilig bebauten Quartier zwischen Alexanderplatz und Hackeschen Höfen mit seinen intimen Seitenstraßen lässt sich die Baugeschichte der Hauptstadt wie durch ein Brennglas betrachten.
Das reich illustrierte Buch beschreibt die frühesten Bauten des 18. Jahrhunderts und den idyllischen Garnisonfriedhof, die Bürgerhäuser des Klassizismus und die Pracht der Gründerzeit, die einzige erhaltene Kaufhaus-Fassade Alfred Messels und das 20er-Jahre-Ensemble Hans Poelzigs an der Volksbühne, die Zeugnisse des Stalinismus und die Plattenbauten der DDR sowie die aufwendigen Restaurierungen und vielfältigen Neubauten seit dem Fall der Mauer.
»Es öffnet nicht nur auswärtigen Besucher innen, sondern auch Berlinerinnen auf gelungene Weise die Augen für so manches im Krieg verlorene, leicht übersehene oder neu hinzugekommene architektonische Schmuckstück.«
Autorentext
Rainer Haubrich, geboren 1965, ist Welt-Redakteur und Architekturkritiker. Er hat zahlreiche Bücher zur Stadtentwicklung Berlins veröffentlicht. 2015 erhielt er den Schinkel-Preis der Karl-Friedrich-Schinkel-Gesellschaft.
Klappentext
Das Scheunenviertel ist der älteste noch intakte Stadtteil Berlins - und deshalb einer der attraktivsten der Metropole. In dem kleinteilig bebauten Quartier zwischen Alexanderplatz und Hackeschen Höfen mit seinen intimen Seitenstraßen lässt sich die Baugeschichte der Hauptstadt wie durch ein Brennglas betrachten.
Das reich illustrierte Buch beschreibt die frühesten Bauten des 18. Jahrhunderts und den idyllischen Garnisonfriedhof, die Bürgerhäuser des Klassizismus und die Pracht der Gründerzeit, die einzige erhaltene Kaufhaus-Fassade Alfred Messels und das 20er-Jahre-Ensemble Hans Poelzigs an der Volksbühne, die Zeugnisse des Stalinismus und die Plattenbauten der DDR sowie die aufwendigen Restaurierungen und vielfältigen Neubauten seit dem Fall der Mauer.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783458364627
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Größe H211mm x B140mm x T12mm
- Jahr 2019
- EAN 9783458364627
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-458-36462-7
- Veröffentlichung 11.12.2019
- Titel Das Scheunenviertel
- Autor Rainer Haubrich
- Untertitel Kleine Architekturgeschichte der letzten Altstadt von Berlin
- Gewicht 288g
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 156
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Architektur