Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Schicksal des Spitznamens in Afrika
Details
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Untersuchung von Spitznamen, die im Zuge des französisch-afrikanischen Kontakts entstanden sind. Die Aufmerksamkeit der modernen Linguistik für das Problem der Spitznamen ist auf die Notwendigkeit zurückzuführen, die Dynamik des Anthroponymikons der afrikanischen Variante der französischen Sprache im Laufe ihrer Entstehungsgeschichte durch einen integrierten Ansatz zur Untersuchung der linguistischen und soziokulturellen Aspekte zu untersuchen. Spitznamen dienen als Quelle für die Erforschung der national-kulturellen Spezifität. Sie bilden eine extrem breite und vielfältige Schicht des afrikanischen Anthroponymensystems. Ihre Bildung und Funktion basiert auf den Werten der Gemeinschaft, die sie nutzt. Ein Großteil der Untersuchung beruht auf den persönlichen Erfahrungen des Autors, der die Sprache der Afrikaner im Kontext des städtischen Lebens beobachtet hat. Die Spitznamen von Benin, Burkina Faso, Burundi, Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Kongo, Elfenbeinküste, Demokratische Republik Kongo, Gabun, Guinea, Mali, Niger, Ruanda, Senegal und Togo wurden in dieser Arbeit analysiert.
Autorentext
Langner Alexander Nikolayevich, candidato a filósofo, enseña en el Departamento de Comunicación Profesional y Oratoria de la Universidad Estatal de Belgorod. Sus intereses de investigación son la lingüística de contacto y la comunicación intercultural. Bocharova Emiliya Aleksandrovna, estudiante de doctorado en el Departamento de Lengua Francesa de BelSU. Intereses de investigación: lingüística política, lingüística de contacto.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Das Schicksal des Spitznamens in Afrika
- Veröffentlichung 16.03.2021
- ISBN 978-620-3-49293-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786203492934
- Jahr 2021
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Autor Aleksandr Langner
- Untertitel zum Material der territorialen Varianten der franzsischen Sprache
- Gewicht 286g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 180
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- GTIN 09786203492934