Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Schielen, Ursachen, Folgen, Behandlung
CHF 38.75
Auf Lager
SKU
FN4GU2QIMEH
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Mit Schielen oder Strabismus wird eine Augenmuskelgleichgewichtsstörung bezeichnet, die sich in einer Fehlstellung beider Augen zueinander ausdrückt. Hierbei weicht die Richtung ihrer Gesichtslinien beim Betrachten (Fixieren) eines Objektes zeitweise oder dauerhaft voneinander ab. Ausmaß und Form dieser Fehlstellung können, auch in Abhängigkeit von der Objektentfernung und Blickrichtung, sehr unterschiedlich sein, sind mit verschiedenen Methoden relativ genau messbar und ergeben als Resultat einen oder mehrere sogenannte Schielwinkel. Es gibt Formen von Schielen, die in der Regel nicht krankhaft, sondern lediglich Ausdruck einer Normvariante sind. Sie stellen die physiologische Abweichung von einer Idealform dar. Viele Schielformen sind jedoch eine ernsthafte Erkrankung mit schweren funktionellen Sehbehinderungen und gehen als solche weit über ein rein kosmetisches Problem hinaus. Sie können dabei angeboren, durch einen Unfall erworben oder im Zuge anderer Erkrankungen (beispielsweise Albinismus oder Schlaganfall) entstanden sein. Frühkindlichen und angeborenen Schielformen ist zu eigen, dass ein möglichst früher und konsequenter Behandlungsbeginn eine entscheidende Voraussetzung für eine Verbesserung oder gar Heilung darstellt.Es ist immer eine Beurteilung der Augenstellung in Ferne und Nähe notwendig, da es eine Reihe von Schielerkrankungen gibt, die unterschiedliche Abweichungen in Abhängigkeit von der Fixationsdistanz aufweisen. Voraussetzung für eine zuverlässige quantitative Beurteilung ist die Fähigkeit des Patienten, ein Objekt oder Licht fixieren zu können. Je aufmerksamer und konzentrierter er an der Untersuchung teilnimmt, desto zuverlässiger sind die Ergebnisse einer Schielwinkelmessung. (Wiki)Der vorliegende Band ist mit 11 S/W Abbildungen illustriert.Nachdruck der historischen Originalauflage von 1906.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783961692224
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2021
- EAN 9783961692224
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96169-222-4
- Veröffentlichung 26.01.2021
- Titel Das Schielen, Ursachen, Folgen, Behandlung
- Autor Wilhelm Schoen
- Gewicht 382g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 260
- Genre Ganzheitsmedizin
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung