Das Schiff und die Fremde

CHF 47.60
Auf Lager
SKU
FBCFNTVKAQJ
Stock 3 Verfügbar

Details

Die Popularität von Science-Fiction-Filmen ist ungebrochen. Obwohl das Phänomen der Fremdheit zentrales Element dieser Narrationen ist, ist es noch nie konkreter Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen gewesen. Was genau ist das Fremde, was das Eigene? In knapp 200 Spielfilmen zum Thema Weltraumerkundung, die sich über die gesamte Filmhistorie erstrecken, ergründet Martin Ramm die Besonderheiten von Eigenem und Fremdem, studiert ihre verflochtenen Wechselwirkungen und durchleuchtet daran geknüpfte Diskurse. Kernstück des Buches sind zehn Close-Reading-Analysen, in denen vermeintlich ausgedeutete Kanonfilme neue Facetten offenbaren und sich weitestgehend unbeachtete Werke als erstaunlich relevant erweisen. Ein weiteres Mal zeigt sich, dass solche Unterhaltungsprodukte hochverdichtete Texte sind, die einen Brennglaseffekt auf unsere Kultur und elementare gesellschaftliche Fragestellungen haben. +++ Mit Film-Primäranalysen von: Le Voyage dans la Lune, Himmelskibet, Planeta Bur, Terrore nello spazio, 2001: A Space Odyssey, Star Trek: The Motion Picture, Alien, Inseminoid, Mission to Mars, Interstellar

Autorentext
Martin Ramm studierte Medienwissenschaft und Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo er im Nachgang einige Jahre filmwissenschaftliche Seminare gab und mit der vorliegenden Arbeit zum Dr. phil. promovierte. Er ist Mitorganisator von Filmfestivals, hielt diverse Vorträge zu dem Themengebiet und hat vielfältige Erfahrungen im Filmjournalismus.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783963173882
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medienwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H227mm x B156mm x T38mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783963173882
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-96317-388-2
    • Veröffentlichung 11.12.2024
    • Titel Das Schiff und die Fremde
    • Autor Martin Ramm
    • Untertitel Extraterrestrische Raumstrukturen im Science-Fiction-Film
    • Gewicht 860g
    • Herausgeber Büchner-Verlag
    • Anzahl Seiten 472

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.