Das Schimpfwörter-Sammelsurium
Details
Die Sprache begann nicht mit einem lyrischen Liebeslied, sondern mit einem kräftigen Schimpfwort, einem harten Ausdruck der Wut, des Schmerzes und der Aggression. Die Kultur begann, als das Schimpfen nicht mehr untrennbar mit körperlichen Handlungen einherging, sondern diese ersetzen konnte. Beim Menschen der Gegenwart sind fast alle aggressiven Handlungen verbal. Wie unsere Welt sonst aussähe, ist schwer vorzustellen. Wieso schimpfen Menschen? Falko Hennig geht dieser Frage nach und erstellt anhand zahlreicher Schimpfworte ein unterhaltsames Kaleidoskop menschlicher Bedürfnisse und Abgründe. Dieses Buch ist weder klassisches Wörterbuch noch Belletristik, eher feuilletonistisch und, wie ich hoffe, ein Hybrid aus dem Besten dieser drei Welten. Falko Hennig
Autorentext
Falko Hennig wurde 1969 in Berlin geboren. Er war Schriftsetzer, Taxifahrer, Bauarbeiter und Touristenführer. Heute arbeitet er als Journalist und Schriftsteller. Er schreibt für taz, Titanic, FAZ und Berliner Zeitung. Die Berliner Literaturszene prägt er maßgeblich: Seit 1995 ist er Mitglied der Reformbühne Heim und Welt, 1996 gründete er die Charles-Bukowski-Gesellschaft (www.bukowski- gesellschaft.de).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783958942295
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sprachführer
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 204
- Herausgeber Omnino Verlag
- Größe H119mm x B176mm x T19mm
- Jahr 2022
- EAN 9783958942295
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-95894-229-5
- Veröffentlichung 05.09.2022
- Titel Das Schimpfwörter-Sammelsurium
- Autor Falko Hennig
- Untertitel Buch der schmutzigen Wörter
- Gewicht 264g