Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Schloss der Grafen von Wiser zu Leutershausen
Details
In Baden und in der Kurpfalz befinden sich zahlreiche barocke Schlossbauten. Dieses Buch widmet sich jedoch nicht einem der bekannten Schlösser in Karlsruhe, Raststatt, Schwetzingen, Bruchsal oder Mannheim.Gegenstand der Arbeit ist das sich noch heute in dem Privatbesitz der Grafen von Wiser befindliche Schloss in Hirschberg-Leutershausen; ein an der badischen Bergstraße zwischen Heidelberg und Weinheim gelegenes Kleinod. Das Werk behandelt die Bau- und Entstehungsgeschichte sowie die Architektur des Schlosses samt Kapelle, Park und Amtshaus. Die barocken Parkskulpturen werden explizit beschrieben und auf deren Deutung und Restauration eingegangen.Wie kam die Familie der Grafen von Wiser an die Bergstraße? Wer war der Architekt des Schlosses? Worin liegen die künstlerischen und architektonischen Besonderheiten? Diese Fragen und viele weitere Aspekte, beispielsweise zu dem Typus des Bauwerks, behandelt das Buch.
Autorentext
Caroline Falter, geb. 1976, Studium der Kunstgeschichte und Deutschen Philologie an der Ruprecht-Karls-UniversitHeidelberg. Abschluss Magister Artium.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639011845
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639011845
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01184-5
- Titel Das Schloss der Grafen von Wiser zu Leutershausen
- Autor Caroline Falter
- Untertitel Ein privates Kleinod an der Bergstrasse
- Gewicht 249g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 156
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte