Das Schrei- und Schlafverhalten im ersten Lebensjahr bei Kindern mit hyperkinetischem Syndrom

CHF 78.60
Auf Lager
SKU
P5C7T4H9NRP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Eltern betroffener Kinder und Therapeuten zeigen zunehmendes Interesse, die Ursachen der Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung herauszufinden. Dabei ist häufiges Babyschreien und unruhiger Babyschlaf in das Blickfeld gerückt, da junge Eltern darüber zunehmend klagen. Mittels retrospektiver Befragung von Eltern hyperaktiver Kinder aus einem Therapiezentrum werden Ereignisse der prä-, peri- und postnatalen Phase zusammengetragen und mit den Ergebnissen der Befragung einer Kontrollgruppe von Eltern gleichaltriger Schüler verglichen. Wie erwartet ergeben sich dabei signifikant höhere Anteile von Babys mit auffälligem Schrei- und Schlafverhalten im ersten Lebensjahr bei den späteren hyperaktiven Kindern. Ein ausführliches Nachwort verdeutlicht die Bedeutung einer stressarmen Umwelt in der frühesten Kindheit für spätere psychische Gesundheit.

Autorentext

Die Autorin: Antje Kräuter ist Diplom-Psychologin. Nach ihrem Studium an der Universität Halle/Wittenberg mit Diplom auf dem Gebiet der Pflanzenphysiologie arbeitete sie zehn Jahre als Leiterin einer Pflanzenschutzstelle. Mit Fragen der frühen Kindheit und der Leitung von Mutter-Kind-Gruppen ist sie seit 1987 beschäftigt. Es folgten fünf Jahre Studium der Psychologie an der Universität Chemnitz und die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin. Die Autorin führt als Psychologin und Stillberaterin eine Beratungspraxis für Schrei-, Schlaf-, Still- und Fütterprobleme bei Kleinstkindern.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Theoretische Grundlagen von Babyschreien, Babyschlaf und der Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung - Methoden, Ergebnisse und Diskussion der Fragebogenstudie - Nachwort zu Bonding und Feinfühligkeit, Bindung und Babybetreuung sowie zu psychischer Gesundheit durch stressarme Betreuungs-Umwelt in der frühen Kindheit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Antje Kräuter
    • Titel Das Schrei- und Schlafverhalten im ersten Lebensjahr bei Kindern mit hyperkinetischem Syndrom
    • Veröffentlichung 26.07.2004
    • ISBN 978-3-631-52127-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631521274
    • Jahr 2004
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Untertitel Retrospektive Untersuchung im Vergleich zu einer Kontrollgruppe
    • Gewicht 184g
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Features Masterarbeit
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 134
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631521274

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470