Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Schreiben des Selbst im Zeitalter des digitalen Wandels
Details
Dieses Buch versucht, den Prozess des Schreibens über sich selbst im digitalen Raum zu verstehen. Mithilfe von Literaturtheorien, aber auch soziologischen Theorien und Kommunikationstheorien, beobachtet die Autorin die Mechanismen des Selbstschreibens. Philippe Lejeunes Arbeiten zur Autobiografie und Oriane Desseilignys Studie zu digitalen Selbstschreibgeräten ermöglichen es uns, die Beziehung zwischen Selbstschreibung und digitalen Werkzeugen zu verstehen. Diese Studie zielt darauf ab, die Verbindung zwischen der Entwicklung der Medien und den Auswirkungen auf die Ausdrucksweisen zu beobachten. Die Autorin versucht auch zu zeigen, wie die Digitalisierung eine neue Art und Weise fördert, sein "Ich" auszudrücken. Dabei werden die Auswirkungen der computervermittelten Kommunikation (CMO) auf das Schreiben über sich selbst und die zunehmende Bedeutung von Bildern hervorgehoben.
Autorentext
Allison CARBETI, after obtaining a literary baccalaureate with honors, entered a literary preparatory class. A brilliant student, she then enrolled in a double major in literature and communication. With her knowledge in communication and literature, the author analyzes in a multidisciplinary way the process of self-writing
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206011002
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206011002
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-01100-2
- Veröffentlichung 21.05.2023
- Titel Das Schreiben des Selbst im Zeitalter des digitalen Wandels
- Autor Allison Carbeti
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen