Das Schuljahr nach Corona
Details
«Endlich wieder richtig Schule haben», sagen die einen. «Regelbetrieb nach der Stundentafel, soweit es das Infektionsgeschehen zulässt», die anderen. Allen aber ist der Wunsch nach einer Perspektive, nach Alltag und Gewohnheit gemein und danach, Schule wieder als berechenbar und verlässlich zu erleben. Wie weit sind wir davon entfernt? Was haben wir aus der Krise gelernt? Wie weiter in der «neuen Normalität»? Eltern, Expert*innen, Lehrkräfte und Betroffene schildern, was sie während der Krise erlebt haben, und leiten daraus Forderungen für eine gestärkte Schule nach Corona ab.
Ein kleines Buch, das Mut macht, dass sich in und an der Schule etwas ändert. Verschiedene Perspektiven, tolle Anregungen, wichtige Informationen und glasklare Diskussionsgrundlagen.
Autorentext
Julia Egbers, Jahrgang 1984, arbeitet als medienpädagogische Beraterin für den Landkreis Cuxhaven und ist als Lehrerin tätig. Gemeinsam mit Armin Himmelrath hat sie das Buch «Fake News. Ein Handbuch für Schule und Unterricht» im hep Verlag veröffentlicht. Neben Lehraufträgen an der Universität Oldenburg hält sie Vorträge und gibt Workshops zu medienpädagogischen und -ethischen Themen.
Zusammenfassung
Das Buch erfüllt die Zielsetzung des Autor*innenteams voll: Es bietet keine Handlungsanweisungen, aber viele Anregungen, um die Frage zu beantworten, wie all die guten - und auch weniger guten - Erfahrungen unseren künftigen Unterricht voranbringen können. Jens Drummer Deutsche Lehrer im Ausland 20220603
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783035518658
- Genre Pädagogik
- Auflage 1. Auflage 2020
- Lesemotiv Optimieren
- Anzahl Seiten 192
- Größe H200mm x B135mm x T14mm
- Jahr 2020
- EAN 9783035518658
- Format Paperback
- ISBN 978-3-0355-1865-8
- Veröffentlichung 01.09.2020
- Titel Das Schuljahr nach Corona
- Autor Armin Himmelrath , Julia Schmengler (geb. Egbers)
- Untertitel Was sich nun ändern muss
- Gewicht 272g
- Herausgeber hep Verlag
- Sprache Deutsch