Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Schulwesen der ungarndeutschen Minderheit inPiliscsaba
Details
Das Hauptziel der Diplomarbeit, die Förderung der
Übergabe der ungarndeutschen Minderheitenkultur in
Piliscsaba wurde für die deutsche
Nationalitätenschule (gegründet 1999) verwirklicht:
- Bearbeitung der Vorgeschichte und der
Volkskunde der Besiedlung, Mundart der Csabaer und
die Ursache des Dialektverlustes. - Historische, literarische und
gesellschaftliche Aufarbeitung der ungarndeustchen
Nationalitätenunterricht. - Methodische Analyse der
Lehrbuches Ungarndeutsche Volkskunde für die 1-4.
Klasse der Grundschule. - Rettung und Weitergebung des Mundart-
Wortschatzes mit Hilfe der noch lebenden Grosseltern
durch Anwendung audiovisuellen Methoden im
Unterricht. Eine weitere neue Methode für den
Unterricht: Neben dem Hochdeutschen konsekvent auch
die Mundart und die ungarische Sprache paralell
verwenden, in Lehrbüchen diesen Dreier mit
verschiedenen Farben drücken lassen.Autorentext
am 07. Dezember 1981 in Budapest geboren. Heute lebe die Autorin in Budakeszi.Sie studierte Deutsch, Zeichnen und Visuelle Kommunikation. Parallel studierte sie Elektrotechnik und arbeitet heute in diesem Bereich.Klappentext
Das Hauptziel der Diplomarbeit, die Förderung der ungarndeutschen Minderheitenkultur in Piliscsaba wurde für die deutsche Nationalitätenschule (gegründet 1999) verwirklicht: 1. Bearbeitung der Vorgeschichte und der Volkskunde der Besiedlung, Mundart der "Csabaer" und die Ursache des Dialektverlustes. 2. Historische, literarische und gesellschaftliche Aufarbeitung des ungarndeutschen Nationalitätenunterrichts. 3. Methodische Analyse des Lehrbuches "Ungarndeutsche Volkskunde" für die 1-4. Klasse der Grundschule. 4. Rettung und Weitergebung des Mundart-Wortschatzes mit Hilfe der noch lebenden Grosseltern durch die Anwendung audiovisueller Methoden im Unterricht. 5. Eine weitere neue Methode für den Unterricht: Neben dem Hochdeutschen soll konsequent auch die Mundart und die ungarische Sprache parallel verwendet werden. In Lehrbüchen soll dieses Zusammen in verschiedenen Farben gedruckt werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639122176
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639122176
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12217-6
- Titel Das Schulwesen der ungarndeutschen Minderheit inPiliscsaba
- Autor Miklós Moser
- Untertitel A piliscsabai német kisebbség tanügye
- Gewicht 112g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 64
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte