Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Schutzschirmverfahren Auswirkungen des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen auf die Eigenverwaltung
Details
Der Autor fragt, ob die vom ESUG verfolgten Ziele tatsächlich erreicht werden können. Darüber hinaus untersucht er, ob die ESUG-Reform das Potential hat, Sanierung, Restrukturierung und Reorganisation zu stärken, oder ob nach wie vor Liquidation und Zerschlagung an der Tagesordnung bleiben.
Gegenstand dieses Buches ist, ob die vom Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) verfolgten Ziele tatsächlich erreicht werden können. Der Autor untersucht, ob die ESUG-Reform das Potential hat, Sanierung, Restrukturierung und Reorganisation zu stärken, oder ob nach wie vor Liquidation und Zerschlagung an der Tagesordnung bleiben. Neben einer dogmatischen Einordnung der Verfahren nach § 270a InsO und § 270b InsO erörtert er rechtliche und tatsächliche Probleme dieser Verfahren, wie zum Beispiel das Verhältnis zwischen dem Aussteller der Bescheinigung und dem vorläufigen Sachwalter, die Ausgestaltung und Auslegung der Bescheinigung, sowie die Veröffentlichung der Bestellung des Sachwalters. Darüber hinaus behandelt der Autor das Verhältnis der beiden Verfahren zueinander und bewertet deren jeweiligen Vor- und Nachteile.
Autorentext
Sebastian Sedlak hat Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main studiert. Er wurde an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz promoviert und ist als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main tätig.
Inhalt
Geschichtliche Eckpunkte des Insolvenzrechts Überblick über das Eigenverwaltungsverfahren Eröffnungsverfahren nach § 270a InsO Verfahren zur Vorbereitung einer Sanierung gem. § 270b InsO Vergleichende Betrachtung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631731031
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T16mm
- Jahr 2017
- EAN 9783631731031
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-73103-1
- Veröffentlichung 01.09.2017
- Titel Das Schutzschirmverfahren Auswirkungen des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen auf die Eigenverwaltung
- Autor Sebastian Sedlak
- Untertitel Rechtliche und tatsächliche Folgen für die Sanierungspraxis
- Gewicht 410g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Verstehen