Das Schweigen des Steffen Mossner
Details
Geschichten vom Rande der Wirklichkeit: Ob Krimi, Gothic Novel, Gesellschaftskritik oder das Traumbild des Unbewussten. Sie alle kommen zum Zuge. Aber nur eine endet mit dem Machtwort des Erzengels.
"Das Schweigen des Steffen Mossner" steht als Geschichte am Anfang des Buches und ebenso auf der Titelseite. Die beklemmende Beschreibung dessen, was der Protagonist erlebt, stellt die Frage, welche Antworten ein Mensch finden kann, dem die Gesellschaft mit Respektlosigkeit begegnet, weil er ihre Werte nicht für sich akzeptieren kann. Andere Geschichten greifen in weniger problematische Sujets und beobachten Menschen mal ernst, mal humorvoll, als Gefangene ihrer Vorstellungen. Dabei beschreiten sie ganz munter den Rand der Wirklichkeit, ohne sich selbst allzu ernst zu nehmen. Ich bediene mich bei der Gothic Novel ebenso wie bei der Psychologie des Unbewussten, lasse Traumbilder dem Liebesleid folgen und diesem wiederum den Bericht über ein seltsam dumm verpatztes Verbrechen. Die Texte im ersten Drittel des Buches sind in den letzten paar Jahren entstanden, also relativ jung. Weiter hinten habe ich einer Zeit meines Lebens Platz eingeräumt, deren Gefühle von Abschied und Fragen nach der eigenen Bestimmung in emotional aufgeladen Text-Bildern zur Schrift geworden sind. Beides steht gleichberechtigt nebeneinander. Wie viel haben wir im Laufe eines Lebens doch zu meistern! Dabei kann das Schreiben helfen. Am Ende stehen die Sehnsucht und die Orte ihrer vermeintlichen Erfüllung. Und wie vieles in dem Buch so recht trügerisch daherkommt, so steht auch die Sehnsucht auf keinem festen Fundament. Sehnsucht, Identität und Vorstellungen bilden den Treibsand unseres Lebens.
Autorentext
Lars von Roggow ist Autor und Journalist im zweiten Lebensabschnitt. Er lebt im Herrenhaus von Roggow an der mecklenburgischen Küste. Hier entstehen seine Texte: Gedichte, Kurzgeschichten und die Reihe "Textimpulse". Die Freizügigkeit Roggows, die Weite des Horizonts, die 800-jährige Geschichte des Familiensitzes der Oertzen und die Allgegenwart des Meeres schaffen ein ideales Umfeld für seine Kreativität. Sein künstlerisches Profil wird ergänzt durch Erfahrungen in der Theaterarbeit und im Contemporary Dance sowie durch Lesungen an verschiedenen Orten und einer Vernissage zusammen mit der Künstlerin Sabina Salander in München. Über sein künstlerisches Schaffen hinaus verantwortet er die Zeitschrift "Der Lindenzweig" für den Familienverband der Grafen und Freiherren von Seckendorff.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783819712937
- Auflage 4. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Spiritualität
- Größe H190mm x B125mm x T9mm
- EAN 9783819712937
- Titel Das Schweigen des Steffen Mossner
- Autor Lars von Roggow
- Untertitel Geschichten vom Rande der Wirklichkeit
- Gewicht 160g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 156
- Lesemotiv Entdecken