Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Schwert des Volkes
Details
Das Buch "Das Schwert des Volkes" führt den Leser in die Geschichte und Kultur des volkstümlichen, italienischen Messerkampfes.
Es liefert einen Einblick in die Riten und Jargons sowie in die Techniken und Taktiken der geheimen Schulen des Duells des Volkes, wie sie im 19. Jahrhundert im ganzen Mezzogiorno Italiens vorzufinden waren.
Der Autor studiert diese fechterischen Traditionen der Halbinsel seit nunmehr vielen Jahren und ist einer der renommiertesten Experten auf diesem Gebiet.
Autorentext
Roberto Laura studiert und erforscht die fechterischen Kulturen Italiens seit vielen Jahren. Er richtet den Schwerpunkt seiner Forschungen auf die volkstümlichen Traditionen der Verteidigung mit Stock und Messer aus dem 19. Jahrhundert, vornehmlich denen Apuliens und Siziliens, und ist ein renommierter Experte auf diesem Sektor.
Klappentext
Das Buch "Das Schwert des Volkes" führt den Leser in die Geschichte und Kultur des volkstümlichen, italienischen Messerkampfes. Es liefert einen Einblick in die Riten und Jargons sowie in die Techniken und Taktiken der geheimen Schulen des Duells des Volkes, wie sie im 19. Jahrhundert im ganzen Mezzogiorno Italiens vorzufinden waren. Der Autor studiert diese fechterischen Traditionen der Halbinsel seit nunmehr vielen Jahren und ist einer der renommiertesten Experten auf diesem Gebiet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732352449
- Sprache Deutsch
- Autor Roberto Laura
- Titel Das Schwert des Volkes
- Veröffentlichung 28.07.2015
- ISBN 978-3-7323-5244-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783732352449
- Jahr 2015
- Größe H226mm x B175mm x T46mm
- Untertitel Geschichte, Kultur und Methodik des traditionellen, italienischen Messerkampfes
- Gewicht 1319g
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Anzahl Seiten 672
- Herausgeber tredition