Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Screening auf cephalo-pelvine Disproportion bei Nullipara
Details
Einleitung: Die Geburt bei Nullipara ist mit zahlreichen Komplikationen verbunden. Eine cephalo-pelvine Disproportion tritt auf, wenn die Größe des mütterlichen Beckens nicht mit der Größe des fetalen Kopfes übereinstimmt.Ziel: Die Beziehung zwischen der externen Pelvimetrie, der Messung der mütterlichen Größe und dem geburtshilflichen Ergebnis soll ermittelt werden.Methoden: Es handelt sich um eine deskriptive Querschnittsstudie mit einem analytischen Teil.Ergebnis: Die Kaiserschnittrate betrug 23,33%, bei Nulliparen mit einer Körpergröße von weniger als 150cm lag sie bei 50%, es gab einen statistischen Unterschied zwischen der Gruppe der vaginalen und der vaginalen Entbindungen (Wilcoxon-Test: p kleiner 0,001) bei allen Beckendurchmessern, wobei die kleinsten Durchmesser bei den Kaiserschnittentbindungen und bei den Nulliparen mit einer Körpergröße von weniger als 150cm gefunden wurden.Schlussfolgerung: Die externe Pelvimetrie ist neben der Bestimmung der mütterlichen Größe eine einfache und kostengünstige Methode, um pathologische Becken zu erkennen und eine cephalo-pelvine Disproportion zu vermeiden.
Autorentext
Geburtshelferin und Gynäkologin, Forschungsleiterin an der Likasi-Universität, verheiratet und Mutter von 5 Kindern. Geburtshilfe und Gynäkologie ist nicht nur ein Beruf, sondern eine gelebte Erfahrung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208756604
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208756604
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-75660-4
- Veröffentlichung 18.03.2025
- Titel Das Screening auf cephalo-pelvine Disproportion bei Nullipara
- Autor Micrette Ngalula
- Untertitel Der Beitrag der externen Pelvimetrie und der Messungen der Uterushhe und der Krpergre bei Nullipare ( DR Kongo )
- Gewicht 197g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 120
- Genre Nichtklinische Fächer