Das Sehbare und das Unsehbare

CHF 58.85
Auf Lager
SKU
O3NF7G5B6U8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die Bildanschauung wird zum unvergleichlichen Abenteuer, wenn Kunstwerke intensiv betrachten werden: Erst dann ist es möglich, tief in ihre Phänomenwelt und in die Eigenwirklichkeit der Malerei einzutauchen. Erst dann aktualisiert sich auch das genuine Wirkungspotential der Bilder. Jürgen Stöhr, Professor für Kunstgeschichte an der Universität Konstanz, lädt ein zu einer rezeptionsästhetisch-phänomenologischen Reise durch großartige Bildlandschaften. In Théodore Géricaults Floß der Medusa gilt es, das dynamische Seh-Geschehen und die komplexen Gestaltbildungen zu verfolgen, die dem Werk bisher ungesehene Sinndimensionen eröffnen. Mit den Bildreliefs von Frank Stella beginnt die Jagd auf Moby Dick. Alles kreist hier um die Frage: Wie können dessen ungegenständliche Werke Melvilles Roman narrativ folgen, wenn dieser selber schon von der Unmöglichkeit des Erzählens handelt? Die Bildlandschaft, die Anselm Kiefer in seinem Historienbild Varus entfaltet, erfordert ein Eintreten in den Gründungsmythos der Hermannsschlacht. Hier stößt man auf eine detaillierte bildlogisch entfaltete Genealogie patriotisch-vaterländischen Denkens aber auch auf die Frakturen und Instabilitäten und auf die apokalyptischen Konsequenzen dieses deutschen Ur-Narrativs. Stets geht es um das, was für das Auge sehbar wird, und um das, was unsehbar bleibt, aber dennoch nicht wegzudenken ist.

Autorentext
Jürgen Stöhr ist Kunstwissenschaftler. Er lehrt an der Universität Konstanz und ist zugleich Honorarprofessor an der Kunstakademie Münster. Er forscht und publiziert über Rezeptionsästhetik, Phänomenologie, Methodenfragen und die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Jürgen Stöhr
    • Titel Das Sehbare und das Unsehbare
    • ISBN 978-3-947449-41-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783947449415
    • Jahr 2019
    • Größe H261mm x B194mm x T27mm
    • Untertitel Abenteuer der Bildanschauung. Théodore Géricault, Frank Stella, Anselm Kiefer
    • Gewicht 1151g
    • Genre Bildende Kunst
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 392
    • Herausgeber arthistoricum.net
    • GTIN 09783947449415

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470