Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Sein zum Tode in Sein und Zeit
Details
In Heideggers Philosophie ist das Thema des Todes von grundlegender Bedeutung, nicht nur im Kontext der Existenzanalyse, sondern für das Verständnis der Seinsweisen, die der Mensch in Bezug auf die Welt und sich selbst annimmt. In Sein und Zeit macht Heidegger darauf aufmerksam, dass die Bedeutung, die das Sterben in unserem Leben hat, nicht mit dem leiblichen Tod endet. Solange wir in der Interpretation des Todes als rein biologisches Ereignis gefangen bleiben, verkennen wir, dass er uns etwas über unser Dasein, über unser Selbstverständnis und unser Verhalten in unseren Beziehungen sagt. Aus dieser Perspektive ist das zentrale Ziel dieses Buches der Versuch, die ontologische Bedeutung zu erhellen, die Heidegger dem Sein für den Tod zuschreibt, und zu begründen, dass ein angemessenes Verständnis des Phänomens des Todes es ermöglicht, in der zeitlichen Endlichkeit des Daseins die Öffnung zu einer ethischen Dimension der Heideggerschen Philosophie zu erkennen.
Autorentext
Marcos André Webber is a PhD candidate in Philosophy at Unisinos, with support from the Capes/Prosup Programme; Master in Philosophy at UCS, with support from Capes; Bachelor in Philosophy, Law and Accounting Sciences at UCS; accountant; lawyer. Author of Ethics and Existence (Educs) and academic articles in specialised magazines.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208248413
- Sprache Deutsch
- Autor Marcos André Webber
- Titel Das Sein zum Tode in Sein und Zeit
- Veröffentlichung 29.10.2024
- ISBN 978-620-8-24841-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786208248413
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Untertitel Die zeitliche Endlichkeit des Daseins als ffnung zu einer ethischen Dimension in Martin Heideggers Philosophie
- Gewicht 119g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 68
- Herausgeber Verlag Unser Wissen