Das Selbstbestimmungsrecht der Völker

CHF 87.30
Auf Lager
SKU
JFP01MF3RAR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der Ruf nach Selbstbestimmung hat die völkerrechtliche Diskussion des 20. Jahrhunderts geprägt. Das Selbstbestimmungskonzept bleibt aber auch im 21. Jahrhundert aktuell, ja es ist aktueller denn je. Weltweit werden unter Berufung auf das Selbstbestimmungsrecht Staatsgrenzen und ganze Staatswesen in Frage gestellt. Zahlreiche Völker rechtfertigen damit ihr Streben nach Eigenstaatlichkeit. Wie weit reicht nun dieser Anspruch nach geltendem Völkerrecht? Wer ist überhaupt Träger dieses Rechts? Auf diese und zahlreiche andere Fragestellungen rund um das Selbstbestimmungsrecht der Völker wird in diesem Band eingegangen, der Ergebnis einer internationalen Tagung auf Schloss Sigmundskron bei Bozen ist. In diesem Buch wird insbesondere aufgezeigt, dass das Selbstbestimmungsrecht der Völker zahlreiche Nuancen aufweist und differenziert eingesetzt auch eine beachtliche friedenssichernde Wirkung entfalten kann.

Autorentext

Der Herausgeber: Peter Hilpold, Professor für Völkerrecht, Europarecht und Vergleichendes Öffentliches Recht an der Universität Innsbruck; abgeschlossene Studien der Rechtswissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre und der Geisteswissenschaften; Autor von über 100 Publikationen.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Peter Hilpold: Die Sezession - zum Versuch der Verrechtlichung eines faktischen Phänomens - Jörg Fisch: Die Geschichte des Selbstbestimmungsrechts der Völker, oder der Versuch, einem Menschenrecht die Zähne zu ziehen - Sigrid Boysen: Selbstbestimmungsrecht und Recht auf Demokratie - Samuel Salzborn: Ethnischer Selbstbestimmungsanspruch contra demokratisches Selbstbestimmungsrecht - Gerhard Hafner: Das Selbstbestimmungsrecht und Südtirol - Hans-Joachim Heintze: Indigene Völker und das Selbstbestimmungsrecht - Timo Koivurova: The Right to Self-determination of the Saami: the ideal faces the reality.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631594032
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Editor Peter Hilpold
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B153mm x T15mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631594032
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59403-2
    • Veröffentlichung 08.10.2009
    • Titel Das Selbstbestimmungsrecht der Völker
    • Untertitel Vom umstrittenen Prinzip zum vieldeutigen Recht?
    • Gewicht 383g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 204

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.