Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Selbstbewußtsein der Natur
Details
Diese Arbeit erhebt den Anspruch, den Versuch zu machen, die Entwicklung des Selbstbewußtseins nachzuzeichnen, «um (sie) schließlich münden zu lassen in die Versöhnung dessen, was in der Geschichte der abendländischen Philosophie immer streng geschieden war, in die versöhnte Einheit des Widerspruchs von empirischem und metaphysischem Menschen als die Auferstehung des einheitlichen leib-seelischen Menschen in Gestalt eines Selbstbewußtseins, das als ein freier Geist die Einheit von Selbstbezug und Weltbezug des Menschen hervorbringt und dieses eine wahre Selbstbewußtsein auch in der Welt praktisch werden läßt, um den Widerspruch von Welt und Geist aufzuheben, damit der wahrhaft freie, seiner Natur gemäße Mensch in einer ihm gemäßen Welt lebe.»
Autorentext
Der Autor: Walter Georg Konrad Jüde wurde 1950 in München geboren. Er studierte in München und Freiburg Medizin, war sechzehn Jahre lang als Arzt tätig, und ist Facharzt für Innere Medizin.1995 bis 2000 Studium der Philosophie, der Politischen Wissenschaft und Alten Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Das sich selbst reflektierende Selbstbewußsein - Die übersinnliche Natur des absoluten Subjekts als Substanz des Geistes - Die historische Genese des Selbstbewußtseins - Die logische Genese des Selbstbewußtseins - Das Selbstbewußtsein der Natur als Macht der Versöhnung von Zivilisation und Natur - Der sich im Einzelwillen bewußt werdende Allgemeinwille - Die Selbstverwirklichung des wahren Selbstbewußtseins als Moment der Evolution des Naturganzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631512555
- Sprache Deutsch
- Autor Walter Jüde
- Titel Das Selbstbewußtsein der Natur
- Veröffentlichung 04.09.2003
- ISBN 978-3-631-51255-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631512555
- Jahr 2003
- Größe H210mm x B148mm x T28mm
- Gewicht 650g
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 508
- Herausgeber Peter Lang