Das Selbstleseverfahren Grund und Grenzen

CHF 100.25
Auf Lager
SKU
B231VANAU26
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Im Fokus der Arbeit stehen die rechtlichen Grundlagen des Selbstleseverfahrens sowie die rechtlichen und praktischen Grenzen bei dessen Umsetzung. Die Autorin erörtert die Problemfelder im modernen Strafverfahren und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Hierbei werden insbesondere die Belange der Strafverteidigung berücksichtigt.


Das Selbstleseverfahren dient der Ökonomisierung der Beweiserhebung im Strafverfahren. Insbesondere in Wirtschaftsstrafverfahren ist eine Hauptverhandlung ohne Selbstleseverfahren nahezu nicht mehr vorstellbar. Die Flut an Urkunden, die beispielsweise durch die Sicherstellung von E-Mailkorrespondenz und die Spiegelung ganzer Server entsteht, ist heute anders nicht mehr zu beherrschen. Trotz dieser Bedeutung im Alltag der Strafjustiz bestehen bei der geltenden Gesetzeslage grundlegende rechtliche wie auch praktische Grenzen, die eine Modernisierung des Selbstleseverfahrens erforderlich machen. Die Autorin erörtert diese Problemfelder und zeigt, unter besonderer Berücksichtigung der Belange der Strafverteidigung, Lösungsvorschläge auf.

Autorentext

Manuela Schlund studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und München. Sie hat an der Universität Freiburg promoviert und ist in einer wirtschafts- und steuerstrafrechtlich ausgerichteten Anwaltskanzlei in München tätig.


Inhalt

Rechtliche und praktische Grenzen des Selbstleseverfahrens - Gestaltungsmöglichkeiten der Strafverteidigung - Wahrung der Rechte des Angeklagten - Selbstleseverfahren in Verbindung mit dem Beweis durch Augenschein - Transparenz des Strafverfahrens - Beweiswürdigung durch das Gericht

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631769973
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B153mm x T20mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783631769973
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-76997-3
    • Veröffentlichung 21.11.2018
    • Titel Das Selbstleseverfahren Grund und Grenzen
    • Autor Manuela Schlund
    • Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung der Perspektive der Strafverteidigung
    • Gewicht 513g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 308

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.