Das senegalesische Schulwesen: Probleme, Krisen und Lösungsversuche

CHF 89.25
Auf Lager
SKU
MRLEGBKE3N4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Als ehemalige Kolonie Frankreichs ist Senegal 1960 unabhängig geworden. Nach der Unabhängigkeit hat das Land das Schulsystem der Kolonialmacht übernommen. Senegalesische Kinder mubetaten somit mit französischen Programmen lernen. Dies führte zu Krisen, weil diese Programme den Realitäten und Bedürfnisssen Senegals nicht entsprachen. Diese Krisen, die schon 1968 anfingen und sich dann durch regelmäbetaige bzw. jährliche Streiks in den Schulen und Unis zeigten, errreichten ihren Höhepunkt in den Jahren 1987/88 und 1989/90. Im Jahre 1988 wurden Schulen und Universitäten das ganze Jahr bestreikt, so dabeta keine Prüfung stattfinden konnte und das Schul- und akademische Jahr als "verloren" erklärt wurde. So mussten alle Schüler und Studenten sitzenbleiben. 1989 wurde, nach einem langen Schüler - und Studentenstreik, das Schul- und akademische Jahr als "annuliert" erklärt. Da dieselben Ursachen dieselben Wirkungen hervorrufen, werden seither Schulen und Universitäten fast jedes Jahr bestreikt. Im vorliegenden Buch werden die Ursachen von zehn Jahren Krise im senegalesischen Schulwesen, die politisch, wirtschaftlich und sozial sind, gründlich untersucht und analysiert und Lösungen vorgeschlagen.

Autorentext

Né le 3 février 1977 à Keur Matar Guèye au Sénégal, Mamadou DIOP a obtenu un doctorat en Sciences de l'Environnement à l'Université Cheikh Anta Diop de Dakar, Sénégal. Sociologue de formation, il est chargé de recherches à l'Unité de Recherche sur les Écosystèmes Naturels et l'Environnement (URENE)de l'Institut des Sciences de l'Environnement(ISE).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838153391
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T14mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783838153391
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-5339-1
    • Veröffentlichung 29.12.2016
    • Titel Das senegalesische Schulwesen: Probleme, Krisen und Lösungsversuche
    • Autor Mamadou Diop
    • Gewicht 358g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 228

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470