Das Singen von chinesischen und deutschen Liedern im Vergleich

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
DTG882QOK3M
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Buch beschäftigt sich mit der folgenden Thematik: Aussprache der chinesischen und deutschen Sprache im Vergleich, die kulturellen Unterschiede bzw. die verschiedene Ästhetik in Gesangstil und Gesangstechnik, Zugang für Immigrantenkinder in der Volksschule, spielerische Didaktik in der Stimmbildung, World Music und angewandte Ethnomusikologie als ein neuer Impuls für die Schule und Musizieren in der Familie. Durch die Aspekte Sprache, Gesang, Musik und Kultur lernen die Kinder voneinander. Sie lernen im Spiel die Musik und durch den Gesang die verschiedenen Sprachen und Kulturen und durch die verschiedenen Kulturen auch die verschiedenen Menschen kennen. Das Buch präsentiert Theorie und Praxis mit vier Projektbeschreibungen, nämlich Workshops mit dem Wiener Kinderchor und an Singschulstandorten und zwei Case Studys für Singen und Musizieren in der Familie. Durch die Erfahrung der Autorin - beruflich als Chorleiterin im Projekt "europäisches El Sistema" ((Superar)) - kennt sie die spezielle Arbeit, mit den Immigrantenkindern und Jugendlichen mit einer spielerischen und motivierenden Methode durch Singen und Musizieren Selbstwert und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Autorentext

Pei Ju Tsai Hellmich:Pipa-Spielerin, Chorleiterin, Musikpädagogin, Musikwissenschaftlerin. Sie absolvierte die Nationale Künstlerische Universität Taipei, Konservatorium Wien Privatuniversität und Universität Wien.In Wien unterrichtet sie bei ((Superar)), gegründet vom Wiener Konzerthaus, den Wiener Sängerknaben und der Caritas.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639854718
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639854718
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-85471-8
    • Veröffentlichung 07.09.2015
    • Titel Das Singen von chinesischen und deutschen Liedern im Vergleich
    • Autor Pei Ju Tsai Hellmich
    • Untertitel Das Singen und Unterrichten in Fremdsprachen anhand von Beispielen
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470