Das Skelet des Döglings Hyperoodon Rostratus (Pont.)
Details
Dass der den Strandbewohnern Islands und der Färöer unter den Namen Andvhalur" und "Dögling" wohl bekannte Entenwal (Hyperoodon rostratus) in ähnlicher Weise wie verschiedene Finnwale aus seiner hochnordischen Heimat nicht selten ausgedehnte Wanderungen in südlicher Richtung nach den verschiedensten Teilen der Nordsee und aus dieser wieder durch den Kanal hindurch, wiewohl nur in vereinzelten Fällen, bis in den Atlantischen Ozean hinein ausführt, geht aus seinen zahlreichen, seit dem Jahre 1730 zur Kenntnis gebrachten Strandungen an den Küsten Irlands, Schottlands, Englands, Norwegens und Schwedens, der Niederlande und Frankreichs zur Genüge hervor. Ungleich seltener und gewissermassen nur ausnahmsweise ist es dagegen beobachtet worden, dass dieser zwar hinter dem Pottwal (Physeter macrocephalus) beträchtlich an Grösse zurückstehende, immerhin aber die ansehnliche Länge von 8 m und darüber erreichende Delphinoide sich durch den Belt oder den Sund bis in die westlichen Gebiete der Ostsee verirrt hat. [...]
Dieses wissenschaftliche Buch ist ein Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1887.
Klappentext
Dass der den Strandbewohnern Islands und der Färöer unter den Namen Andvhalur" und "Dögling" wohl bekannte Entenwal (Hyperoodon rostratus) in ähnlicher Weise wie verschiedene Finnwale aus seiner hochnordischen Heimat nicht selten ausgedehnte Wanderungen in südlicher Richtung nach den verschiedensten Teilen der Nordsee und aus dieser wieder durch den Kanal hindurch, wiewohl nur in vereinzelten Fällen, bis in den Atlantischen Ozean hinein ausführt, geht aus seinen zahlreichen, seit dem Jahre 1730 zur Kenntnis gebrachten Strandungen an den Küsten Irlands, Schottlands, Englands, Norwegens und Schwedens, der Niederlande und Frankreichs zur Genüge hervor. Ungleich seltener und gewissermassen nur ausnahmsweise ist es dagegen beobachtet worden, dass dieser zwar hinter dem Pottwal (Physeter macrocephalus) beträchtlich an Grösse zurückstehende, immerhin aber die ansehnliche Länge von 8 m und darüber erreichende Delphinoide sich durch den Belt oder den Sund bis in die westlichen Gebiete der Ostsee verirrt hat. [...] Dieses wissenschaftliche Buch ist ein Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1887.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737203548
- Genre Biochemie & Biophysik
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1887
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 188
- Herausgeber Vero Verlag
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2019
- EAN 9783737203548
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7372-0354-8
- Veröffentlichung 11.11.2019
- Titel Das Skelet des Döglings Hyperoodon Rostratus (Pont.)
- Autor Adolph Gerstaecker
- Untertitel Ein Beitrag zur Osteologie der Cetaceen und zur vergleichenden Morphologie der Wirbelsule
- Gewicht 281g