Das Spektakel der Auktion

CHF 42.65
Auf Lager
SKU
VVR3JKLEA12
Stock 11 Verfügbar

Details

»Börse der Kunst« oder »Casino« so nannten Kunstkritiker des 19. Jahrhunderts das Auktionshaus Hôtel Drouot. An diesem Ort vereinten die Pariser Auktionatoren ab 1852 ihre Versteigerungen und veränderten damit den französischen Kunstmarkt maßgeblich. Lukas Fuchsgruber führt hinter die Kulissen des Spektakels der Auktion und zeigt die Bedeutung von Versteigerungen für die damalige Pariser Kunstwelt. Ausgehend von den ökonomischen und rechtlichen Besonderheiten des Auktionswesens in Frankreich einerseits und ihren Wechselbeziehungen zur französischen Kunstgeschichte andererseits beleuchtet die Arbeit das Verhältnis des Hôtel Drouot zu Künstlern und Kunsthändlern seiner Zeit sowie seine Rezeption in der Kunstkritik. Archivquellen, historische Literatur und zahlreiche Illustrationen führen so durch die Räume des Auktionshauses und beleuchten eine Schlüsselzeit der Entwicklung des französischen Kunstmarktes. Indem sie den Fokus auf das Auktionshaus als einen der zentralen Orte der Kunst legt, eröffnet die Studie neue Perspektiven auf die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

Autorentext
Lukas Fuchsgruber ist Kunsthistoriker und lebt in Berlin. 2012 absolvierte er an der Technischen Universität Berlin den Master in Kunstgeschichte mit einer Abschlussarbeit zu Otto Mündler, 2018 verteidigte er seine Doktorarbeit zur Gründung des Auktionshauses Hôtel Drouot, betreut von Prof. Bénédicte Savoy. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg und an der TU Berlin, Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und Mitglied des Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs Unterschiede Denken. Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf ökonomischen Aspekten der Kunstgeschichte. Er publizierte zu Künstlerreisen zwischen Deutschland und Frankreich, zum Auktionshandel in Paris und Berlin, zu Fotoarchiven und Kunstfälschungen, sowie zu Kunst im städtischen und im digitalen Raum.

Klappentext

»Börse der Kunst« oder »Casino« - so nannten Kunstkritiker des 19. Jahrhunderts das Auktionshaus Hôtel Drouot. An diesem Ort vereinten die Pariser Auktionatoren ab 1852 ihre Versteigerungen und veränderten damit den französischen Kunstmarkt maßgeblich. Lukas Fuchsgruber führt hinter die Kulissen des Spektakels der Auktion und zeigt die Bedeutung von Versteigerungen für die damalige Pariser Kunstwelt. Ausgehend von den ökonomischen und rechtlichen Besonderheiten des Auktionswesens in Frankreich einerseits und ihren Wechselbeziehungen zur französischen Kunstgeschichte andererseits beleuchtet die Arbeit das Verhältnis des Hôtel Drouot zu Künstlern und Kunsthändlern seiner Zeit sowie seine Rezeption in der Kunstkritik. Archivquellen, historische Literatur und zahlreiche Illustrationen führen so durch die Räume des Auktionshauses und beleuchten eine Schlüsselzeit der Entwicklung des französischen Kunstmarktes. Indem sie den Fokus auf das Auktionshaus als einen der zentralen Orte der Kunst legt, eröffnet die Studie neue Perspektiven auf die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

Zusammenfassung

»Mit seinem Buch über das Hôtel Drouot und den Pariser Kunstmarkt im neunzehnten Jahrhundert erschließt Lukas Fuchsgruber ein Thema, das bislang noch nicht übergreifend als zugleich ökonomische und kunstgeschichtliche Studie behandelt wurde.« Bettina Wohlfahrt, FAZ

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783035803495
    • Sprache Deutsch
    • Größe H238mm x B169mm x T22mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783035803495
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-0358-0349-5
    • Veröffentlichung 14.10.2020
    • Titel Das Spektakel der Auktion
    • Autor Lukas Fuchsgruber
    • Untertitel Die Gründung des Hôtel Drouot und die Entwicklung des Pariser Kunstmarkts im 19. Jahrhundert
    • Gewicht 617g
    • Herausgeber Diaphanes Verlag
    • Anzahl Seiten 224
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.