Das Spiel des Kindes

CHF 21.85
Auf Lager
SKU
GB00F5HT10K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Das Spiel des Kindes wird in diesem kindergarten heute-Sonderheft aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: historisch, entwicklungspsychologisch, im Hinblick auf die Rolle der pädagogischen Fachkraft sowie unter den Aspekten der Resilienz und Inklusion. Zusätzlich bietet Ihnen das Heft einen Einblick in die Praxis der Kinder-Spiel-Psychotherapie. Die umfassende Behandlung des Themas unterstützt Sie dabei, alle Kinder in ihren Spielprozessen professionell zu begleiten. Aus dem Inhalt: •Spiel und kindliche Entwicklung •Das Spiel als Bildungsprozess verstehen und begleiten •Spiel- und Bildungsort Kita •Das Spiel in der Kinderpsychotherapie •Resilienz und Inklusion besondere Aspekte des Spiels


Autorentext

Dörte Weltzien ist Professorin der Pädagogik für frühe Kindheit an der Evangelischen Hochschule in Freiburg im Breisgau.

Christina Bücklein, Kindheitspädagogin M.A. und Dipl. Sozialpädagogin, ist seit 2006 in der Fort- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften tätig. Seit 2012 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) an der Evangelischen Hochschule Freiburg und ist Lehrbeauftragte an der EH Freiburg, der PH Freiburg und der TH Köln. Aktuell promoviert Christina Bücklein als Stipendiatin des Landes Baden-Württemberg.

Sibylle Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Evangelischen Hochschule Freiburg im Fachbereich Pädagogik und am dort angesiedelten Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ). Sie ist Weiterbildnerin und Referentin für Frühkindliche Bildung, Beratung für interkulturelle Arbeitsansätze und Organisationsentwicklung. Ihre Arbeitsschwerpunkte: Resilienzförderung, Interkulturelle Bildung und Erziehung, Migration, Diversity, Zusammenarbeit mit Eltern.

Dr. Maike Rönnau-Böse ist Professorin für Pädagogik der Kindheit an der Evangelischen Hochschule Freiburg.

Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff ist Professor für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg.

Dörte Weltzien ist Professorin der Pädagogik für frühe Kindheit an der Evangelischen Hochschule in Freiburg im Breisgau.

Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten.

Dipl.-Sozialpädagoge und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Pädagogik der Frühen Kindheit an der Evangelischen Hochschule in Freiburg. Zuvor war er leitend in der Arbeit mit Kindern und Familien in Kindertageseinrichtungen sowie als Fachberater tätig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783451001666
    • Editor Dörte Weltzien
    • Schöpfer Christina Bücklein, Dörte Weltzien, Tina Prinz, Sibylle Fischer, Maike Rönnau-Böse, Klaus Fröhlich-Gildhoff, Dorothee Gutknecht, Michael Wünsche
    • Beiträge von Christina Bücklein, Tina Prinz, Sibylle Fischer, Maike Rönnau-Böse, Klaus Fröhlich-Gildhoff, Dörte Weltzien, Dorothee Gutknecht, Michael Wünsche
    • Sprache Deutsch
    • Größe H290mm x B205mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783451001666
    • Format Geheftet
    • ISBN 978-3-451-00166-6
    • Veröffentlichung 09.03.2016
    • Titel Das Spiel des Kindes
    • Untertitel Spezial, kindergarten heute - wissen kompakt, Themenheft zu fachwissenschaftlich
    • Gewicht 211g
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 64
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik
    • Auflage 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470