Das Spiel eine Objektbeziehung

CHF 70.65
Auf Lager
SKU
6MS0QGOACF4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Der Text "Object-Relation-Play" nähert sich dem Thema aus einer psychoanalytischen Perspektive. Ausgehend von der Freud'schen Konzeption, in der das Spiel keine ausschließliche Aktivität des Säuglings ist, sondern auch, wie Freud selbst betont, eine enge Beziehung zur Phantasie und zum Tagtraum aufweist. Psychische Aktivitäten des Unbewussten, die der Erwachsene, wie der Dichter, zur Erfüllung eines Wunsches ausnutzt. In dem Artikel "Der literarische Schöpfer und die Phantasie" setzt er das Spiel mit diesen psychischen Aktivitäten, die Produkte des Unbewussten sind, gleich, und neben Freud haben sich auch eine Reihe anderer zeitgenössischer Autoren mit dem Thema Spiel befasst, wobei der Schwerpunkt auf der Klinik lag. Melanie Klein war eine der Pionierinnen der psychoanalytischen therapeutischen Arbeit durch das Spiel. Dies ermöglichte es ihr, einige Theorien über psychotische Züge bei Säuglingen im frühen Alter aufzustellen, und sie postulierte und unterstützte durch das Spiel die Vorstellung von der stufenweisen Entwicklung der Libido bis zu ihrer Entwicklung und Reife im genitalen Stadium. Der Säugling hat ihr erlaubt, über die Psychoanalyse nachzudenken. Im Jahr 1921 begann Frau Klein, Eric spielerisch zu befragen.

Autorentext

Tengo en la actualidad dos profesiones; una como Psicólogo Clínico en la Universidad de Antioquia, Colombia. Este título fue homologado en la Universidad de Sevilla, España. Hice una maestría en la Universidad Pablo de Olavide de Historia Moderna, y un doctorado en la misma Universidad.


Klappentext

Der Text "Object-Relation-Play" nähert sich dem Thema aus einer psychoanalytischen Perspektive. Ausgehend von der Freud'schen Konzeption, in der das Spiel keine ausschließliche Aktivität des Säuglings ist, sondern auch, wie Freud selbst betont, eine enge Beziehung zur Phantasie und zum Tagtraum aufweist. Psychische Aktivitäten des Unbewussten, die der Erwachsene, wie der Dichter, zur Erfüllung eines Wunsches ausnutzt. In dem Artikel "Der literarische Schöpfer und die Phantasie" setzt er das Spiel mit diesen psychischen Aktivitäten, die Produkte des Unbewussten sind, gleich, und neben Freud haben sich auch eine Reihe anderer zeitgenössischer Autoren mit dem Thema Spiel befasst, wobei der Schwerpunkt auf der Klinik lag. Melanie Klein war eine der Pionierinnen der psychoanalytischen therapeutischen Arbeit durch das Spiel. Dies ermöglichte es ihr, einige Theorien über psychotische Züge bei Säuglingen im frühen Alter aufzustellen, und sie postulierte und unterstützte durch das Spiel die Vorstellung von der stufenweisen Entwicklung der Libido bis zu ihrer Entwicklung und Reife im genitalen Stadium. Der Säugling hat ihr erlaubt, über die Psychoanalyse nachzudenken. Im Jahr 1921 begann Frau Klein, Eric spielerisch zu befragen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204334592
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychoanalyse
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786204334592
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-33459-2
    • Veröffentlichung 10.12.2021
    • Titel Das Spiel eine Objektbeziehung
    • Autor Luis Carlos Restrepo
    • Untertitel Glcksspiel als unbewusste Aktivitt
    • Gewicht 250g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 156

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470