Das Spiel in der Ästhetik

CHF 175.75
Auf Lager
SKU
G6LHRBAI5IH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

How is the aesthetic appreciation of objects to be understood? According to Kant, not as a case of cognitive knowledge. Using the free play of cognitive ability, he provides an answer which appeals above all through its intuitive plausibility. This book argues, however, that the role of play in aesthetics can only be clarified after we have fully considered the practicalistic tendency in Kant's approach.


Autorentext

Alexander Wachter, Albrecht-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110190380
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T19mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783110190380
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-019038-0
    • Veröffentlichung 25.10.2006
    • Titel Das Spiel in der Ästhetik
    • Autor Alexander Wachter
    • Untertitel Systematische Überlegungen zu Kants "Kritik der Urteilskraft"
    • Gewicht 536g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 236
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 19. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.