Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Spiel
Details
Das Spiel ist aktuell und in aller Munde.Doch was genau verbindet eine spielerische Substanz mit unserem multimedialen Alltag?Der Autor gibt hierzu einen weit reichenden Einblick und zeigt, welch grundlegender Kulturbaustein diesem Thema inne wohnt. Des Weiteren werden basale Strukturen aus Raum, Zeit und Fluss betrachtet.Im Anschluss startet die eigentliche multimediale Geschichte, welche in einem Exkurs, der die nachahmende Qualität des Spieles auf vernetzte Strukturen, künstliche Intelligenzen und Biologie anwendet, mündet.Am Ende wird die Erkenntnis stehen, dass Evolution und ludische Kultur zukünftig weitaus mehr als nur ein kleines Abenteuer des Lebens sein werden. Inwieweit dies die menschliche Autonomie berührt, findet sich ebenso wieder wie ein abschließender Blick hinter den ästhetischen Tellerrand des Digitalen. Die Arbeit ist an all jene gerichtet, die auf der Suche nach medienphilosophischer Substanz eben jenen Rand überschreiten möchten. Ein Buch des Grenzganges zwischen den Möglichkeiten die in der Medienkultur aufeinander treffen.
Autorentext
Ralf Wipper, Dipl. Kulturwissenschaftler der Medienkultur an der Bauhaus-Universität Weimar. Gründer und Inhaber der Onlineplattform >dshini.net<.
Klappentext
Das Spiel ist aktuell und in aller Munde. Doch was genau verbindet eine spielerische Substanz mit unserem multimedialen Alltag? Der Autor gibt hierzu einen weit reichenden Einblick und zeigt, welch grundlegender Kulturbaustein diesem Thema inne wohnt. Des Weiteren werden basale Strukturen aus Raum, Zeit und Fluss betrachtet. Im Anschluss startet die eigentliche multimediale Geschichte, welche in einem Exkurs, der die nachahmende Qualität des Spieles auf vernetzte Strukturen, künstliche Intelligenzen und Biologie anwendet, mündet. Am Ende wird die Erkenntnis stehen, dass Evolution und ludische Kultur zukünftig weitaus mehr als nur ein kleines Abenteuer des Lebens sein werden. Inwieweit dies die menschliche Autonomie berührt, findet sich ebenso wieder wie ein abschließender Blick hinter den ästhetischen Tellerrand des Digitalen. Die Arbeit ist an all jene gerichtet, die auf der Suche nach medienphilosophischer Substanz eben jenen Rand überschreiten möchten. Ein Buch des Grenzganges zwischen den Möglichkeiten die in der Medienkultur aufeinander treffen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639018141
- Genre Medien & Kommunikation
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 120
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639018141
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01814-1
- Titel Das Spiel
- Autor Ralf Wipper
- Untertitel Eine multimediale Erzählung
- Gewicht 195g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.