Das Stadttheater in Grein

CHF 81.40
Auf Lager
SKU
IRQD919FO40
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Das Stadttheater in Grein an der Donau gilt als das älteste weltliche Theater im deutschsprachigen Raum. Im Jahr 1563 wurde von der Stadt Grein ein Rathaus errichtet, anschließend daran wurde im hinteren Teil des Gebäudes ein Getreidekasten eingebaut. Als sich im 18. Jahrhundert die wirtschaftlichen Verhältnisse änderten, wurde der Getreidekasten obsolet. Im Jahr 1783 veranlasste Kaiser Josef II. die Gründung des sogenannten Armen-Institutes, eine "allgemeine Schauspiel und Spektakelfreiheit", deren Abgaben der Armenwohlfahrt zu Gute kommen sollten. In der Ratssitzung vom 30. November 1790 beantragte Franz X. Dörr den Umbau des Getreidekastens in ein ständiges Theater. Das Gebäude weist kulturgeschichtliche Kuriositäten auf, die es wie auch sein Interieur zu einem Denkmal machen. Das ursprüngliche Gebäude wurde im Laufe der Geschichte mehrmals baulich verändert, wie etwa nach dem Stadtbrand im Jahr 1642 und infolge von Restaurierungsmaßnahmen im 20. Jahrhundert. Anhand der Bauforschung werden nun die verschiedenen Bau- und Umbauphasen rekonstruiert.

Autorentext

Doris Berl schließt 2017 ihr Architektur-Studium an der Technischen Universität in Wien mit einer bauhistorischen Analyse über das Stadttheater in Grein ab.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202201322
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9786202201322
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-20132-2
    • Veröffentlichung 14.08.2017
    • Titel Das Stadttheater in Grein
    • Autor Doris Berl
    • Untertitel bauhistorische Analyse
    • Gewicht 304g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 192
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470