Das starke psychologische Subjekt: von Friedrich Nietzsche und Carl Rogers
Details
Die Vision der humanistischen Psychologie, in diesem Fall von Carl Rogers, war eine der vielen Perspektiven, die zwischen den Methoden des Behaviorismus und der Psychoanalyse vermittelt haben, da sie ein autonomes Subjekt in sich selbst und frei, seinen eigenen Weg durch Erfahrungen und Leiden als prägende Aspekte für das Leben zu bauen, identifiziert, Innerhalb dieser Vision erscheint Friedrich Nietzsche als ein Autor, der dieser Konstruktion des Subjekts mehr Gewicht verleiht, das durch die Momente des Nihilismus und des Willens zur Macht den Vorschlag des Subjekts von Carl Rogers ergänzt, wobei beide Autoren zu einem gemeinsamen Konstrukt gelangen: Ein starkes psychologisches Subjekt.
Autorentext
Psicologo dell'Università INCCA della Colombia, specializzato in Psicologia Umanistica Esistenziale, coordinatore del progetto della Fondazione Internazionale di Psicologia Affettiva e della Lega Colombiana contro il Suicidio, entrambe dirette dal Dr. Miguel de Zubiría Samper e leader del Collegio Colombiano degli Psicologi.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206382614
- Sprache Deutsch
- Genre Theoretische Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206382614
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-38261-4
- Veröffentlichung 28.08.2023
- Titel Das starke psychologische Subjekt: von Friedrich Nietzsche und Carl Rogers
- Autor Cristian Felipe Rico Martinez
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84