Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Steuerstreitverfahren in Italien
Details
Das vorliegende Werk ist die erste deutschsprachige Monographie zum Steuerstreitverfahren in Italien. Es stellt sämtliche Prozessinstanzen dar sowie die Möglichkeiten, sich im Rahmen eines Steuerstreitverfahrens in Italien an den Verfassungsgerichtshof, den Gerichtshof der Europäischen Union und schließlich auch an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu wenden. Behandelt werden ferner die Streitbeilegung, die Steuereinhebung und die Urteilsvollstreckung.
Inhalt
Einleitung.- Geschichtlicher Abriss.- Die Steuergerichtsbarkeit innerhalb der italienischen Rechtsordnung.- Die Prozesssprache in Italien.- Die Organe der Steuergerichtsbarkeit.- Die Parteien im Steuerstreitverfahren.- Das Verfahren in erster Instanz.- Der vorläufige Rechtsschutz.- Rechtsmittel.- Das Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof.- Internationales und Europäisches Steuerrecht.- Das Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Union.- Das Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.- Vollstreckung der Urteile der Steuerkommissionen.- Alternative Möglichkeiten der Streitbeilegung.- Sanktionsmechanismen im italiensichen Steuerrecht und Wechselwirkungen zwischen Steuerstrafverfahren und Steuerstreitverfahren.- Die Steuereinhebung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662504949
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H241mm x B160mm x T25mm
- Jahr 2016
- EAN 9783662504949
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-662-50494-9
- Veröffentlichung 04.11.2016
- Titel Das Steuerstreitverfahren in Italien
- Autor Christoph Perathoner , Lorenz Ebner
- Untertitel einschließlich der Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof, dem Gerichtshof der Europäischen Union und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
- Gewicht 699g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 334