Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Steuersystem der Demokratischen Republik Kongo: Analyse und Perspektiven
Details
Im Rahmen der Globalisierung, die die Welt in ein "Dorf" verwandeln soll, wird empfohlen, dass die Staaten nicht mehr von Zolleinnahmen abhängig sind: ihre Haushalte sollten Strukturen annehmen, die auf der Formel der wirtschaftlichen Integration basieren. Einige afrikanische Länder südlich der Sahara haben die Empfehlungen bereits umgesetzt, aber die Demokratische Republik Kongo hinkt hinterher, obwohl sie nicht am Rande der Globalisierung steht. Daher liegt es in unserem Interesse, unser Steuersystem, seine Effizienz und seine Vereinbarkeit mit dem aktuellen Weltbild zu überprüfen. Die Finanztätigkeit eines jeden Staates konzentriert sich auf die öffentlichen Ausgaben und Mittel. Die Demokratische Republik Kongo bildet hier, wie auch die Russische Föderation, keine Ausnahme. In unseren Ländern werden die Finanzmittel in zentralisierte Mittel (Staatshaushalt, außerbudgetäre Mittel) und dezentralisierte Finanzmittel (Geldmittel der Unternehmen) unterteilt. Das Volkseinkommen ist die erste und wichtigste Quelle für die Bildung zentralisierter Finanzmittel (zentralisierte Fonds) auf der Makroebene. Auf der Grundlage der Einkommensverteilung und der Umverteilung.
Autorentext
TSHIBOLA LUBESHI AIMEE MURPHIE: Asistente de enseñanza en la Universidad William Booth de Kinshasa/RDC, y estudiante de doctorado en Derecho en la Universidad de Finanzas del Gobierno de la Federación Rusa.
Klappentext
Im Rahmen der Globalisierung, die die Welt in ein "Dorf" verwandeln soll, wird empfohlen, dass die Staaten nicht mehr von Zolleinnahmen abhängig sind: ihre Haushalte sollten Strukturen annehmen, die auf der Formel der wirtschaftlichen Integration basieren. Einige afrikanische Länder südlich der Sahara haben die Empfehlungen bereits umgesetzt, aber die Demokratische Republik Kongo hinkt hinterher, obwohl sie nicht am Rande der Globalisierung steht. Daher liegt es in unserem Interesse, unser Steuersystem, seine Effizienz und seine Vereinbarkeit mit dem aktuellen Weltbild zu überprüfen. Die Finanztätigkeit eines jeden Staates konzentriert sich auf die öffentlichen Ausgaben und Mittel. Die Demokratische Republik Kongo bildet hier, wie auch die Russische Föderation, keine Ausnahme. In unseren Ländern werden die Finanzmittel in zentralisierte Mittel (Staatshaushalt, außerbudgetäre Mittel) und dezentralisierte Finanzmittel (Geldmittel der Unternehmen) unterteilt. Das Volkseinkommen ist die erste und wichtigste Quelle für die Bildung zentralisierter Finanzmittel (zentralisierte Fonds) auf der Makroebene. Auf der Grundlage der Einkommensverteilung und der Umverteilung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204247755
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204247755
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-24775-5
- Veröffentlichung 09.11.2021
- Titel Das Steuersystem der Demokratischen Republik Kongo: Analyse und Perspektiven
- Autor Aimée Murphie Tshibola Lubeshi
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80