Das Strafbefehlsverfahren

CHF 164.95
Auf Lager
SKU
FTP4ETKUOOC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit diesen Defiziten. Sie nimmt dabei insbesondere die Anwendung des Verfahrens in der Praxis in den Blick und beleuchtet seine Anwendung in den besonders umfangreichen Wirtschafts- und Steuerstrafverfahren.


Das Strafbefehlsverfahren ist in der Praxis unverzichtbar, um die Vielzahl an Strafverfahren bewältigen zu können. Dennoch birgt es nicht unerhebliche Risiken für Fehlentscheidungen. In dieser Arbeit werden die strukturellen Schwächen des Verfahrens und die Ursachen für Fehlentscheidungen untersucht. Dabei wird insbesondere die Anwendung des Verfahrens in der Praxis in den Blick genommen. Eine begleitende Befragung von Richtern und Strafverteidigern sowie Experteninterviews mit Staatsanwälten stellen neben der Auswertung einschlägiger Statistiken einen wertvollen Praxisbezug her. Betrachtet werden in einem weiteren Schwerpunkt auch die Besonderheiten der Anwendung des Verfahrens in den besonders umfangreichen Wirtschaftsund Steuerstrafverfahren.

Autorentext

Adja Lea Niang studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und absolvierte 2019 ihr Erstes Juristisches Staatsexamen. Sie arbeitete von 2019-2023 als Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichendes Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Wirtschafts- und Umweltstrafrecht von Prof. Momsen an der Freien Universität Berlin. 2023 veröffentlichte sie zusammen mit weiteren Autoren ein Lehrbuch zum Wirtschaftsstrafrecht. 2021-2023 war sie Rechtsreferendarin am Kammergericht. In dessen Rahmen war sie im Bundesministerium der Justiz (BMJ) im Referat für Wirtschafts- und Umweltkriminalität sowie in einer auf Wirtschaftsstrafrecht spezialisierten Kanzlei tätig.


Inhalt

Abkürzungsverzeichnis - Tabellenverzeichnis - Grafikenverzeichnis - Einleitung - 1. Teil: Das Strafbefehlsverfahren - 2. Teil: Die strukturellen Schwächen - 3. Teil: Der Strafbefehl im Wirtschaftsstrafrecht - 4. Teil: Reformvorschläge - Anhang - Literaturverzeichnis - Internetquellenverzeichnis - Verzeichnis weiterer Quellen - Unveröffentlichte Quellen

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631897119
    • Auflage 23001 A. 1. Auflage
    • Editor Carsten Momsen
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T46mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783631897119
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-89711-9
    • Veröffentlichung 31.10.2023
    • Titel Das Strafbefehlsverfahren
    • Autor Adja Lea Niang
    • Untertitel Risiken für Fehlentscheidungen Anwendung in der Praxis Besonderheiten in Wirtschafts- und Steuerstrafverfahren
    • Gewicht 1137g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 808
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470