Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Strafrecht der Isländersagas
Details
Der Altgermanist und Mediävist Andreas Heusler untersucht im vorliegenden Band die Isländersagas im Hinblick auf ihren Gehalt als Rechtsquelle für altnordische Kulturen. Er erläutert umfassend die Praktiken der Strafverfolgung, bettet seine Erkenntnisse in den kulturellen Zusammenhang ein und skizziert Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum modernen Recht. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1911.
Autorentext
Andreas Heusler ist Mitarbeiter des Münchner Stadtarchivs, wo er für die Bereiche Zeitgeschichte und jüdische Geschichte zuständig ist.
Klappentext
Der Altgermanist und Mediävist Andreas Heusler untersucht im vorliegenden Band die Isländersagas im Hinblick auf ihren Gehalt als Rechtsquelle für altnordische Kulturen. Er erläutert umfassend die Praktiken der Strafverfolgung, bettet seine Erkenntnisse in den kulturellen Zusammenhang ein und skizziert Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum modernen Recht. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1911.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783845723365
- Auflage Überarb. Nachdr. d. Org.-Ausg. v. 1911
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2012
- EAN 9783845723365
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8457-2336-5
- Titel Das Strafrecht der Isländersagas
- Autor Andreas Heusler
- Gewicht 371g
- Herausgeber UNIKUM
- Anzahl Seiten 252
- Genre Rechts-Lexika