Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Studentenwohnheim als Zuhause: Ein temporärer Raum und das System des Komforts
Details
Dieses Buch entstand aus meiner Neugier auf das angenehme Gefühl, das ich hatte, als ich in einem provisorischen Zimmer mit Gemeinschaftsküche und -bad in Amsterdam wohnte. Während der zwei Jahre, die ich in Amsterdam lebe, bin ich dreimal umgezogen. Jedes Mal handelte es sich um dieselbe Art von Zimmer mit gemeinsamen Einrichtungen. Das warf für mich Fragen auf: Was machte diese provisorischen Zimmer so angenehm? Wie schnell konnte ich mich an diese neuen Orte anpassen? In meiner Arbeit gehe ich diesen Fragen weiter nach und berücksichtige dabei die Situation anderer Menschen. Es handelt sich um eine Untersuchung über den Komfort in kleinen, vorübergehenden Unterkünften, in der ich untersuche, wie man seine Privatsphäre unter den Bedingungen der Zeitlichkeit bewohnt und sich in einem ungewohnten Raum wohlfühlt.
Autorentext
Chanida Lumthaweepaisal, Innenarchitektin mit Sitz in Bangkok, hat einen Master-Abschluss in Innenarchitektur am Sandberg Institute Amsterdam erworben. Sie arbeitete als Innenarchitektin im Studio Makkink & Bey. Derzeit ist sie Dozentin für Innenarchitektur an der School of Architecture and Design, King Mongkut's University of Thonburi Thailand.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205206478
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205206478
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-20647-8
- Veröffentlichung 29.09.2022
- Titel Das Studentenwohnheim als Zuhause: Ein temporärer Raum und das System des Komforts
- Autor Chanida Lumthaweepaisal
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Architektur