Das subjektiv-öffentliche Recht des Gemeindebürgers

CHF 86.60
Auf Lager
SKU
E7O3FV3712B
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die kommunalverfassungsrechtlichen Normen über die Bindungswirkung von Bürgerentscheiden vermitteln ein subjektiv-öffentliches Recht des Gemeindebürgers. Dadurch kann er einklagen, dass das Ergebnis des Bürgerentscheids beachtet wird. Ferner bleibt er Grundrechtsträger und wird durch die Abstimmung nicht Teil der kommunalen Organstruktur.


Die Arbeit untersucht, ob und wie aus den kommunalverfassungsrechtlichen Normen über die Bindungswirkung von Bürgerentscheiden ein subjektiv-öffentliches Recht des Gemeindebürgers herzuleiten ist. Hierdurch könnte er die Beachtung des Bürgerentscheids und seines Ergebnisses vonseiten des gewählten Vertretungsorgans einklagen wohingegen er sonst auf die Kommunalaufsicht angewiesen wäre, deren Einschreiten der Einzelne jedoch nicht beanspruchen kann, da sie allein im objektiv-öffentlichen Interesse handelt. Die Autorin analysiert hierzu die verwaltungs- und verfassungsgerichtliche Rechtsprechung, legt die relevanten Normen aus und entwickelt abschließend einen eigenen Lösungsweg, der zwischen den Ansätzen aus der Rechtsprechung und der Gesetzesauslegung vermittelt.


Autorentext

Sabrina Rita Müller studierte Rechtswissenschaft inklusive Fachspezifischer Fremdsprachenausbildungen im Französischen und Anglo-Amerikanischen Recht an der Universität Trier und der University of Sheffield, England. Sie war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier tätig, wo auch ihre Promotion erfolgte.


Inhalt
Einleitung Gegenstand und Gang der Untersuchung - Teil 1: Grundlagen und Rechtsprechungsanalyse - Teil 2: Auslegung der kommunalverfassungsrechtlichen Bindungsklauseln - Teil 3: Vermittelnder Lösungsansatz - Ergebnisse der Untersuchung Zusammenfassende Thesen - Anhang Bindungsklauseln der Kommunalverfassungen in den 13 (Flächen- ) Bundesländern - Literaturverzeichnis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631861554
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783631861554
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-86155-4
    • Veröffentlichung 30.09.2021
    • Titel Das subjektiv-öffentliche Recht des Gemeindebürgers
    • Autor Sabrina Rita Müller
    • Untertitel Zur Bindungswirkung kommunaler Bürgerentscheide
    • Gewicht 351g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 268
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.