Das Subsidiaritätsprinzip in der Europäischen Union

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
1RSRV2CQ744
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Fragen bezüglich der zukünftigen Gestalt der Europäischen Union (EU) bringen Fragen über die Aufgabenverteilung, die Organisation und die Erwartungshaltung an die EU mit sich. Wie kann gewährleistet werden, dass in einer wachsenden Gemeinschaft den Mitgliedstaaten und Regionen noch genügend Freiraum bleibt, ihre eigene Identität zu entfalten? Nur die richtige Balance der Aufgaben zwischen EU, den Mitgliedstaaten und den Regionen kann bewirken, dass Europa nicht in Zentralismus und Einförmigkeit abrutscht, sondern eine Einheit entwickelt, die aus der ihr zu Grunde liegenden Vielfalt erwächst. Immer häufiger werden Klagen der Mitgliedstaaten über die zunehmende Brüsseler Zentralisierung laut, so dass die Kompetenzverteilungsfrage an Brisanz gewinnt. In diesem Zusammenhang kommt dem Subsidiaritätsprinzip eine wichtige Bedeutung zu. Welche Aufgabenbereiche sollten sinnvollerweise auf die EU übertragen werden, welche dagegen besser in den Zuständigkeitsgebieten der Mitgliedstaaten bzw. der Regionen bleiben? Die Frage der Zuständigkeiten spielt also eine bedeutende Rolle, vor allem wenn die europäische Integration in eine neue Phase vorrückt.

Autorentext

Anna Lena Etzbach studierte "European Studies" an der Universität Osnabrück und an der "Università degli Studi Roma Tre" in Rom. Seit 2005 arbeitet sie im Bereich Kommunikation - zunächst im Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, später bei der Auslandsgesellschaft Deutschland.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639281743
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politisches System
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639281743
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28174-3
    • Titel Das Subsidiaritätsprinzip in der Europäischen Union
    • Autor Anna Lena Etzbach
    • Untertitel Von Maastricht bis zur europäischen Verfassungsdebatte
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 120

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.