Das subtalare Gelenk als Risikofaktor
Details
Chronische Überlastungsfolgen der unteren Extremität stellen im Spitzen- und Breitensport ein großes Problem dar. Insbesondere die Achillessehne liegt mit 16 bis 23% im Fokus der Forschung. Mögliche Ursachen sind zahlreich, jedoch bis heute nicht eindeutig geklärt. In der Diagnostik individueller prädisponierender Faktoren ist ein Forschungsdefizit zu sehen. Dieses Buch liefert einen Versuch diesem Defizit zu entgegnen. Erstmalig wird versucht die individuellen Variationen des subtalaren Gelenks in-vivo aufzuklären und die Relation zu Überlastungsfolgen der unteren Extremität empirisch zu erhellen. Zudem werden die Zusammenhänge zwischen dem subtalaren Gelenk und weiteren individuellen Merkmalen des Sprung- und Fußgelenkkomplexes sowie deren Beziehung zu Überlastungsfolgen dargestellt.
Autorentext
Dr.Claudia A. Reule beendet 2006 ihr Studium der Biologie, derSportwissenschaft und der Germanistik mit dem 1. Staatsexamen undgewinnt den Gustav-Schoder-Preis für den Besten Abschluss im FachSport. Sie erhält 2007 ein Stipendium derLandesgraduiertenförderung Baden-Württemberg bis zum Abschlussihrer Promotion im Fach Sportwissenschaft 2010.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838119526
- Sprache Deutsch
- Genre Allgemeine Sportbücher
- Anzahl Seiten 140
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838119526
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1952-6
- Veröffentlichung 17.11.2015
- Titel Das subtalare Gelenk als Risikofaktor
- Autor Claudia Anita Reule
- Untertitel Der Einfluss der subtalaren Gelenkachse und der Fuanatomie auf die Entstehung von berlastungsfolgen der unteren Extremitt
- Gewicht 227g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG