Das Südtiroler Knödelkochbuch
Details
Knödel machen - lernen von den Profis Das Nationalgericht der Südtirolerinnen und Südtiroler, den Knödel, gibt es in der Südtiroler Küche in allen Größen, Formen und Variationen. Ob herzhaft oder süß, einfach oder raffiniert, ob klassisch oder als neue Kreation - das abwechslungsreiche Gericht ist aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Der früher als Resteverwertung in der "Arme-Leute-Küche" übliche Knödel erfährt in Zeiten der Nachhaltigkeit und Regionalität eine Renaissance: Selten ein Gericht lässt sich so vielseitig kombinieren und mit wenigen Zutaten neu interpretieren und als kalte Vorspeise, Suppeneinlage, Hauptspeise, Beilage oder als köstliches Dessert servieren. Das "So kocht Südtirol"-Team zeigt, wie einfach Knödel kochen sein kann und wie sie am besten gelingen.
Das Nationalgericht der Südtirolerinnen und Südtiroler, den Knödel, gibt es in der Südtiroler Küche in allen Größen, Formen und Variationen. Knödel stehen als Synonym für die traditionelle ländliche Küche der Alpenregionen und sind herrlich vielseitig. Ob herzhaft oder süß, einfach oder raffiniert, ob klassisch oder als neue Kreation das abwechslungsreiche Gericht ist aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Der früher als Resteverwertung in der Arme-Leute-Küche übliche Knödel erfährt in Zeiten der Nachhaltigkeit und Regionalität eine Renaissance: Selten ein Gericht lässt sich so vielseitig kombinieren und mit wenigen Zutaten neu interpretieren und als kalte Vorspeise, Suppeneinlage, Hauptspeise, Beilage oder als köstliches Dessert servieren. Auch bei den Zubereitungsarten sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt gekocht, gedämpft, gebacken, gebraten oder sauer angerichtet. Das So kocht Südtirol-Team zeigt mit einfachen Anleitungen, wie schnell und einfach Knödel kochen sein kann und wie sie am besten gelingen. Vielfach erprobt, leicht verständlich, mit zahlreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Fotos und viel Wissenswertem zum perfekten Gelingen.
Autorentext
Helmut Bachmann ist in Antholz-Mittertal auf einem Bergbauernhof aufgewachsen und wohnt mit seiner Familie in Mühlbach (Südtirol). Der Küchenmeister unterrichtete viele Jahre lang als Fachlehrer an der Gastgewerblichen Berufsschule Emma Hellenstainer in Brixen. Für die italienische Köche-Nationalmannschaft nahm er an Weltmeisterschaften in Frankfurt, Luxemburg, Basel, Chicago und Wien teil und wurde mit mehreren Goldmedaillen ausgezeichnet. Bachmann ist Mitglied im Weltbund der Kochverbände als WACS-GLOBAL MASTER CHEF. Er organisiert und leitet seit vielen Jahren die Küchenmeisterausbildung in Südtirol. Als Referent gibt er sein Wissen auch bei Workshops und Kochseminaren im In- und Ausland weiter. Ferner hat er zahlreiche Fachartikel, Rezeptbroschüren und Kochkalender veröffentlicht. Er ist Bestsellerautor verschiedener einschlägiger Fachbücher.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788868395155
- Auflage 3. Aufl.
- Sprache Deutsch
- Features Ungekürzte Ausgabe
- Genre Länderküche & Internationale Küche
- Größe H231mm x B180mm x T15mm
- Jahr 2020
- EAN 9788868395155
- Format Fester Einband
- ISBN 978-88-6839-515-5
- Veröffentlichung 31.10.2020
- Titel Das Südtiroler Knödelkochbuch
- Autor Heinrich Gasteiger , Gerhard Wieser , Helmut Bachmann
- Untertitel Die besten Rezepte zum Selbermachen
- Gewicht 403g
- Herausgeber Athesia Tappeiner Verlag
- Anzahl Seiten 96
- Lesemotiv Entdecken