Das System Bioökonomie

CHF 140.95
Auf Lager
SKU
I5R7IN1FI0T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Dieses Buch ist eine prägnante Gesamtschau auf den Status Quo der Bioökonomie und ihre zukünftigen Entwicklungen in Deutschland und darüber hinaus. Zahlreiche Praktikerinnen und Praktiker aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik zeigen, wie die Bioökonomie den globalen Problemen der Zukunft begegnet. Auf der Basis nachwachsender Rohstoffe und Energien entwickelt die Bioökonomie neue Produkte und Verfahrensweisen und möchte so eine ökologisch und ökonomisch nachhaltigere Zukunft gestalten. Doch kann ihr das gelingen? Wo liegen ihre Möglichkeiten und Grenzen? Welche Rahmenbedingungen beeinflussen sie? Das Buch beantwortet diese Fragen mit einer systemischen Sicht auf die Bioökonomie und ermöglicht so eine schnelle Orientierung in diesem Thema. Das wird durch zahlreiche Grafiken zusätzlich unterstützt. Somit lädt das Buch dazu ein, die Zukunft der Bioökonomie mitzugestalten.



Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Daniela Thrän ist Leiterin des Departments Bioenergie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ (Standort Leipzig) und gleichzeitig Bereichsleiterin Bioenergiesysteme am Deutschen Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH - DBFZ in Leipzig. An der Universität Leipzig hat sie den Lehrstuhl für Bioenergiesysteme inne. Von 2012 bis 2019 war sie Mitglied des Bioökonomierats und von 2012 bis 2017 Leiterin der wissenschaftlichen Begleitforschung im Spitzencluster Bioökonomie.

M.A. Urs Moesenfechtel studierte Erwachsenenpädagogik und Germanistik in Köln und Leipzig und ist seitdem an den Schnittstellen von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsorganisation und Bildungsmanagement tätig. Die Vermittlung von Umwelt- und Naturschutzthemen bildet dabei einen Schwerpunkt seiner Arbeit. So war er u.a. am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH UFZ als Presse- und Öffentlichkeitsreferent für die Projekte TEEB DE (Naturkapital Deutschland), BonaRes (Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie) sowie NeFo (Netzwerk-Forum zur Biodiversitätsforschung Deutschland) tätig. Er leitete die Wissenschaftskommunikation der Begleitforschung des Spitzenclusters Bioökonomie am UFZ und das UFZ-BioökonomieInformationsBüro (BIB). Im Rahmen des Projekts SYMOBIO (Systemisches Monitoring und Modellierung der Bioökonomie) führte er mehrere Veranstaltungen mit Stakeholdern der deutschen Bioökonomie durch.



Inhalt
Einführung in das System Bioökonomie.- Teil 1 Teilbereiche der Bioökonomie.- Sektoren der Bioökonomie.- Pflanzenbasierte Bioökonomie.- Holzbasierte Bioökonomie.- Tierbasierte Bioökonomie.- Bioökonomie der Mikroorganismen.- Marine Bioökonomie.- Abfall- und reststoffbasierte Bioökonomie.- Digitale Bioökonomie.- Teil 2 Organisationsformen der Bioökonomie.- Akteure der Bioökonomie.- Cluster, Netzwerk, Plattform: Organisationsformen der Bioökonomie.- Bioökonomie in Nordrhein-Westfalen.- Bioökonomie in Mitteldeutschland.- Bioökonomie in Baden-Württemberg.- Bioökonomie in Bayern.- Bioökonomie-Netzwerke in Europa.- Teil 3 Rahmenbedingungen und Wegweiser der Bioökonomie.- Der deutsche Bioökonomiediskurs.- Innovation und Bioökonomie.- Szenarien und Modelle zur Gestaltung einer nachhaltigen Bioökonomie.- Monitoring der Bioökonomie.- Berufsfelder der Bioökonomie.- Governance der Bioökonomie am Beispiel des Holzsektors in Deutschland.- Governance der Bioökonomie im weltweiten Vergleich.- Nachhaltigkeit und Bioökonomie.- Standortbestimmung des Systems Bioökonomie in Deutschland.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662607299
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Editor Daniela Thrän, Urs Moesenfechtel
    • Sprache Deutsch
    • Größe H246mm x B173mm x T28mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783662607299
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-60729-9
    • Veröffentlichung 22.07.2020
    • Titel Das System Bioökonomie
    • Gewicht 864g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 391
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Botanik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470