Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Tabu und die Ambivalenz der Gefühlsregungen
CHF 10.70
Auf Lager
SKU
M924GVHRT16
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025
Details
In "Das Tabu und die Ambivalenz der Gefühlsregungen" analysiert Sigmund Freud die komplexen Beziehungen zwischen Tabus und den emotionalen Regungen des Menschen. Freud nutzt einen psychologischen Ansatz, um die Mechanismen zu erforschen, die hinter tabuierten Gefühlen und Verhaltensweisen stehen. Sein literarischer Stil ist geprägt von präzisen Analysen und epistemologischen Überlegungen, die sowohl die kulturellen als auch die psychischen Dimensionen von Tabus beleuchten. Der Kontext der Entstehung dieses Werkes ist von Freuds Bestrebungen geprägt, die menschliche Psyche in ihrer Gesamtheit zu verstehen und die oft verborgenen Konflikte zwischen den inneren Wünschen und gesellschaftlichen Normen sichtbar zu machen. Sigmund Freud, als Begründer der Psychoanalyse, hat mit seinen revolutionären Ideen die Psychologie des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst. Seine tiefgreifenden Einsichten über die menschliche Psyche wurden aus jahrzehntelanger Beobachtung, klinischer Praxis und kultureller Analyse gewonnen. Freuds eigenes Leben, geprägt von einem ständigen Ringen mit gesellschaftlichen Normen und eigenen Wünschen, spiegelt sich in seiner Analyse der Ambivalenz wider und zeigt die Bedeutung dieser Thematik auch in seiner Biografie. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für die Zusammenhänge zwischen Psychoanalyse, Kultur und Emotionen interessiert. Freuds klare Argumentation und tiefgründige Beobachtungen laden dazu ein, über die eigenen tabuierten Gefühle und deren Platz in der Gesellschaft nachzudenken. Es ist nicht nur eine theoretische Abhandlung, sondern auch ein Spiegel, der dem Leser hilft, die eigene Psychodynamik zu verstehen und die Komplexität menschlicher Emotionen zu erkennen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788027371631
- Genre Psychoanalyse
- Größe H229mm x B152mm x T3mm
- EAN 9788027371631
- Titel Das Tabu und die Ambivalenz der Gefühlsregungen
- Autor Sigmund Freud
- Gewicht 86g
- Herausgeber e-artnow
- Anzahl Seiten 48
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung